Nach dem Sehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 68: Zeile 68:
 
| Verben zum Unterthema "zwischenmenschliche Beziehungen" || sich zoffen || sich aufregen || streiten || versoehnen || sich unterhalten || einander unterstuetzen
 
| Verben zum Unterthema "zwischenmenschliche Beziehungen" || sich zoffen || sich aufregen || streiten || versoehnen || sich unterhalten || einander unterstuetzen
 
|-
 
|-
|Substantive zum Wortfeld "WOHNEN" || Wohnformation|| Wohngemeinschaft || Wohnraum || Einliegerwohnung || Eigentumswohnungdewendungen
+
|Substantive zum Wortfeld "WOHNEN" || Wohnformation|| Wohngemeinschaft || Wohnraum || Einliegerwohnung || Eigentumswohnung
e|-
+
|-
 
|Redewendungen zum Unterthema "Haushalt fuehren" || Kleidung buegeln || Essen zubereiten|| Tisch decken || Gas, Wasser, Strom bezahlen || fuer Kinder sorgen
 
|Redewendungen zum Unterthema "Haushalt fuehren" || Kleidung buegeln || Essen zubereiten|| Tisch decken || Gas, Wasser, Strom bezahlen || fuer Kinder sorgen
 
|}
 
|}
  
 
</div>
 
</div>

Version vom 23. April 2012, 21:54 Uhr

==== Kreuzwortraetsel ====


=== Fuellen Sie bitte das Kreuzwortraetsel aus! ===

      6              
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
        1            
   2                 
                    
4                    
                    
5                    
                    
      7              
    3                
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Senkrecht
erwachsener Mensch, der bei den Eltern wohnt.1
Zeit der schwierigen Verhaeltnisse.6
Vereinigung der Menschen fur Zusammenwohnen.3
Angebot von der verschiedenen Arbeiten und Jobs.7
Waagrecht
Bewegung nach unten oder zurueck.2
Wechsel der moralen Einstellungen.3
Alter zwischen einem Kind und Erwachsenen.4
Auseinandersetzung zwischen den Eltern und den Kindern.5



==== Suchsel ====


==== Finden Sie bitte 9 Substantive aus dem Video ====

GECPKVEBNLANIJEUIFQOADEGAFZ
FRFXJERACNLTKIWPEXFGOLPEAEH
DFOHSVLIMYBGMRZSTTMJVGZRRLZ
RNTSFFFLGNUIGMSLSEKQGFPMGKD
CVWNSJLHEZPNOGOOHRXQWOZFITS
QSPRETYHSRUMCJRZBZFRZLGSYFV
MFGWYXEUEDNADDKBUBWLKKISNHG
SZTDJGAILZELFOEYQNVHNAQMENJ
RSBEDCBILAPTLODTGPUGSHKFMRJ
QEYSVJBRSESEGLFECUJHQVRPIJO
GOYWSSLRCKGVSCXVMFDIAEXIQTE
XGLNUUXDHNVQOARNIOOWKNZQTOX
IGRAUSEIANDERSETZUNGZKLHFMG
WAIBMODMFCOUUOHOPQRSFOHTNPP
BQDVSIDJTLHYMYZOZXYFTJFEIKH
RCPCBLAMZJHGRRPALFCNRRURCIM
CRDCELEEKUOEEFATGADNZSAJJEM
QUTGYATXBXHASSSHPFMNQODTSBF
JDBYPTELTRPAZFCTMTZJQRYLISP
KCQTNXTQOLXEKHHHWXLIJQQSFOX
VBYIERFMTABGQXCROXDPNNTIFBN
BGBVSSYHAONECOLXESRLAVGTFIX
WHRCIKBQWNQDDDBHYOSUKXURJWD
  1. ___________________
  2. ___________________
  3. ___________________
  4. ___________________
  5. ___________________
  6. ___________________
  7. ___________________
  8. ___________________
  9. ___________________


=== Zuordnung ===


Ordnen Sie bitte die Woerter zu


Verben zum Unterthema "zwischenmenschliche Beziehungen"

Substantive zum Wortfeld "WOHNEN"

Redewendungen zum Unterthema "Haushalt fuehren"

Kleidung buegelnsich zoffeneinander unterstuetzenEinliegerwohnungsich unterhaltenTisch deckenWohnraumGas, Wasser, Strom bezahlenWohnformationversoehnensich aufregenfuer Kinder sorgenstreitenWohngemeinschaftEssen zubereitenEigentumswohnung