Verfahrenshinweise: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(linkfix)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
'''Arbeitsschritte'''
 
'''Arbeitsschritte'''
Der Aufwand der Vorbereitung auf den ersten Deutschlandaufenthalt ist sicher groß. Außerdem macht die Vorbereitung in der Gruppe mehr Spaß als allein, deshalb arbeiten Sie mit einer Kleingruppe zusammen. Jeder übernimmt einen Teil der Aufgaben.  
+
 
 +
Der Aufwand der Vorbereitung auf den ersten Deutschlandaufenthalt ist sicher groß. Außerdem macht die Vorbereitung in der Gruppe viel mehr Spaß als alleine, deshalb arbeiten Sie mit einer Kleingruppe zusammen. Jeder übernimmt einen Teil der Aufgaben.  
  
 
Lesen Sie die einzelnen Rollen und entscheiden Sie sich, welche Rolle Sie am liebsten übernehmen möchten.  
 
Lesen Sie die einzelnen Rollen und entscheiden Sie sich, welche Rolle Sie am liebsten übernehmen möchten.  
  
# Stadt- und Menschenkenner<br />
+
'''Rolle 1: Wegexperte'''<br />
# Wetterexperte und Freizeitgestalter<br />
+
Der Wegexperte sucht, wo sich das Institut und die Adresse der Unterkunft befinden und fertigt eine genaue Wegbeschreibung an. Er gibt auch Tipps für Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung.
# Einkauf-Freak und Kneipen- und Restaurantsbesucher<br />
+
# Reiselustiger<br />
+
  
 +
'''Rolle 2: Fahrkartenexperte'''<br />
 +
Der Fahrkartenexperte recherchiert und sammelt Informationen über den Fahrkartenkauf in Deutschland. Wichtig ist auch sich über Angebote und günstige Gruppentickts und Wochenendtickets zu informieren.
  
Protokollführer (abwechselnd)<br />
+
'''Rolle 3: Schilderexperte'''<br />
 +
Der Schilderexperte informiert sich über Schilder und ihre Bedeutung in Deutschland.
  
 +
'''Rolle 4: Freizeitsgestalter'''<br />
 +
Der Freizeitsgestalter sammelt Informationen über Freizeitangebote und interessante Veranstaltungen. Er gibt auch Tipps, welche Sehenswürdigkeiten und Museen man besuchen könnte. Er sucht auch in den Foren im Internet, wie die Veranstaltungen bewertet wurden.
  
Wählen Sie eine Rolle aus:<br />
+
'''Rolle 5: ICH'''<br />
 +
Sie schreiben eine E-Mail an Ihre Gastfamilie.
  
 +
'''Rolle 6: Wetterexperte'''<br />
 +
Der Wetterexperte sammelt Informationen über das Wetter in Deutschland, hört Wetterprognosen und gibt Tipps, was man mitnehmen sollte (Kleidung, Regenschirm, .... usw.)<br />
  
1. '''Stadt- und Menschenkenner''': sammelt Informationen über die Stadt und Leute; schreibt die wichtigsten Adressen (Post, Bahnhof...) auf; sucht die Sehenswürdigkeiten aus, die man unbedingt in der Stadt sehen muss. 
 
  
2. '''Wetter-Experte und Freizeitgestalter''': informiert sich über das Wetter in Deutschland; sucht nach Freizeitangeboten in der Stadt und macht ein Wochenendfreizeit-Programm.
+
Suchen Sie zuerst die entsprechenden Informationen alleine. Setzen Sie sich dann zusammen, besprechen und bearbeiten Sie die Informationen. Schreiben Sie Ihre Texte und gestalten Sie sie in Wiki-Form, sodass Sie eine Wiki-Seite mit nützlichen Tipps und Ratschlägen erstellen für jemanden, der zum ersten Mal als Stipendiat nach Deutschland reist.
 
+
3. '''Einkauf-Freak und Kneipen- und Restaurantbesucher''': sucht nach Informationen über die Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt; wählt die passenden Geschenke und Mitbringsel aus; schlägt die interessanten Kneipen und Restaurants vor, in denen man typisch deutsch essen und trinken kann; macht auch ein kleines Menü mit typisch deutschen Speisen und Getränken.
+
 
+
4. '''Reiselustiger''': erkundigt sich, wie man Fahrkarten kaufen kann, wählt einen interessanten Ort in der Nähe aus und findet heraus, was die Fahrkarte bis zu diesem Ort kostet; für die Straßenschilder findet er Erklärungen und schreibt in seinem Reisetagebuch, was diese Schilder bedeuten und ihm über Deutschland und Deutschen sprechen.
+
 
+
'''Protkollführer''': schreibt, wie die Arbeit in der Gruppe ist; sammelt interessante Bilder, die die Experten finden; schreibt Briefe.
+
 
+
 
+
Suchen Sie zuerst die entsprechenden Informationen alleine. Setzten Sie sich dann zusammen, besprechen Sie und bearbeiten Sie die Informationen, schreiben Sie Ihre Texte und gestalten Sie sie in Wiki-Form so, dass diese Wiki-Seite voller Tipps nützlich für jemanden sein kannn, wenn er zum ersten Mal als Stipendiat nach Deutschland reist.
+
  
 
    
 
    
 
+
*[[Fit für Deutschland?!]]  
[[http://wikis.zum.de/dsd/index.php/Ressourcen Ressourcen]] [[http://wikis.zum.de/dsd/index.php/Fit_f%C3%BCr_Deutschland%3F! Fit für Deutschland]] [[http://wikis.zum.de/dsd/index.php/SprachenQuest-Gruppe_2 Startseite]]
+
[[SprachenQuest-Gruppe_2|Startseite]]

Aktuelle Version vom 20. März 2013, 01:04 Uhr

Mindmap.jpg

Arbeitsschritte

Der Aufwand der Vorbereitung auf den ersten Deutschlandaufenthalt ist sicher groß. Außerdem macht die Vorbereitung in der Gruppe viel mehr Spaß als alleine, deshalb arbeiten Sie mit einer Kleingruppe zusammen. Jeder übernimmt einen Teil der Aufgaben.

Lesen Sie die einzelnen Rollen und entscheiden Sie sich, welche Rolle Sie am liebsten übernehmen möchten.

Rolle 1: Wegexperte
Der Wegexperte sucht, wo sich das Institut und die Adresse der Unterkunft befinden und fertigt eine genaue Wegbeschreibung an. Er gibt auch Tipps für Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung.

Rolle 2: Fahrkartenexperte
Der Fahrkartenexperte recherchiert und sammelt Informationen über den Fahrkartenkauf in Deutschland. Wichtig ist auch sich über Angebote und günstige Gruppentickts und Wochenendtickets zu informieren.

Rolle 3: Schilderexperte
Der Schilderexperte informiert sich über Schilder und ihre Bedeutung in Deutschland.

Rolle 4: Freizeitsgestalter
Der Freizeitsgestalter sammelt Informationen über Freizeitangebote und interessante Veranstaltungen. Er gibt auch Tipps, welche Sehenswürdigkeiten und Museen man besuchen könnte. Er sucht auch in den Foren im Internet, wie die Veranstaltungen bewertet wurden.

Rolle 5: ICH
Sie schreiben eine E-Mail an Ihre Gastfamilie.

Rolle 6: Wetterexperte
Der Wetterexperte sammelt Informationen über das Wetter in Deutschland, hört Wetterprognosen und gibt Tipps, was man mitnehmen sollte (Kleidung, Regenschirm, .... usw.)


Suchen Sie zuerst die entsprechenden Informationen alleine. Setzen Sie sich dann zusammen, besprechen und bearbeiten Sie die Informationen. Schreiben Sie Ihre Texte und gestalten Sie sie in Wiki-Form, sodass Sie eine Wiki-Seite mit nützlichen Tipps und Ratschlägen erstellen für jemanden, der zum ersten Mal als Stipendiat nach Deutschland reist.


Startseite