Wagner Musik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DSD-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Musikdramatische Werke Die Hochzeit (unvollendete Oper, 1832) Die Feen WWV 32 (1833–1834, UA: 29. Juni 1888 Königliches Hof- und Nationaltheater Münc…“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die Hochzeit (unvollendete Oper, 1832) | Die Hochzeit (unvollendete Oper, 1832) | ||
− | Die Feen WWV 32 (1833–1834 | + | Die Feen WWV 32 (1833–1834) |
− | Das Liebesverbot oder Die Novize von Palermo WWV 38 (1834–1836 | + | Das Liebesverbot oder Die Novize von Palermo WWV 38 (1834–1836) |
− | Rienzi, der Letzte der Tribunen WWV 49 (1837–1840 | + | Rienzi, der Letzte der Tribunen WWV 49 (1837–1840) |
Nur die folgenden zehn Werke wählte Wagner für Aufführungen im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth aus: | Nur die folgenden zehn Werke wählte Wagner für Aufführungen im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth aus: | ||
− | Der Fliegende Holländer WWV 63 (1840–1841 | + | Der Fliegende Holländer WWV 63 (1840–1841) |
− | Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg WWV 70 (1842–1845 | + | Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg WWV 70 (1842–1845) |
− | Lohengrin WWV 75 (1845–1848 | + | Lohengrin WWV 75 (1845–1848) |
Der Ring des Nibelungen (betont: Nibelungen) WWV 86, mit vier Teilen: | Der Ring des Nibelungen (betont: Nibelungen) WWV 86, mit vier Teilen: | ||
− | Vorabend: Das Rheingold (1851–1854 | + | Vorabend: Das Rheingold (1851–1854) |
− | Erster Tag: Die Walküre (betont: Walküre) (1851–1856 | + | Erster Tag: Die Walküre (betont: Walküre) (1851–1856) |
− | Zweiter Tag: Siegfried (1851–1871 | + | Zweiter Tag: Siegfried (1851–1871) |
− | Dritter Tag: Götterdämmerung (1848–1874 | + | Dritter Tag: Götterdämmerung (1848–1874) |
− | Tristan und Isolde WWV 90 (1856–1859 | + | Tristan und Isolde WWV 90 (1856–1859) |
− | Die Meistersinger von Nürnberg WWV 96 (1845–1867 | + | Die Meistersinger von Nürnberg WWV 96 (1845–1867) |
− | Parsifal WWV 111 (1865–1882 | + | Parsifal WWV 111 (1865–1882) |
Sonstige Musikwerke | Sonstige Musikwerke | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Symphonie C-Dur | Symphonie C-Dur | ||
Symphonie E-Dur (unvollendet, es existieren nur 2 Sätze) | Symphonie E-Dur (unvollendet, es existieren nur 2 Sätze) | ||
− | Das Liebesmahl der Apostel, eine biblische Szene für Männerstimmen und großes Orchester (1843) | + | Das Liebesmahl der Apostel, |
+ | eine biblische Szene für Männerstimmen und großes Orchester (1843) | ||
Fantasie für Klavier in fis-Moll (1831) | Fantasie für Klavier in fis-Moll (1831) | ||
3 Klaviersonaten | 3 Klaviersonaten |
Aktuelle Version vom 13. Februar 2013, 10:52 Uhr
Musikdramatische Werke
Die Hochzeit (unvollendete Oper, 1832) Die Feen WWV 32 (1833–1834) Das Liebesverbot oder Die Novize von Palermo WWV 38 (1834–1836) Rienzi, der Letzte der Tribunen WWV 49 (1837–1840)
Nur die folgenden zehn Werke wählte Wagner für Aufführungen im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth aus:
Der Fliegende Holländer WWV 63 (1840–1841) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg WWV 70 (1842–1845) Lohengrin WWV 75 (1845–1848) Der Ring des Nibelungen (betont: Nibelungen) WWV 86, mit vier Teilen: Vorabend: Das Rheingold (1851–1854) Erster Tag: Die Walküre (betont: Walküre) (1851–1856) Zweiter Tag: Siegfried (1851–1871) Dritter Tag: Götterdämmerung (1848–1874) Tristan und Isolde WWV 90 (1856–1859) Die Meistersinger von Nürnberg WWV 96 (1845–1867) Parsifal WWV 111 (1865–1882)
Sonstige Musikwerke
Symphonie C-Dur Symphonie E-Dur (unvollendet, es existieren nur 2 Sätze) Das Liebesmahl der Apostel,
eine biblische Szene für Männerstimmen und großes Orchester (1843)
Fantasie für Klavier in fis-Moll (1831) 3 Klaviersonaten Klaviersonate in B-Dur (1831) Klaviersonate in A-Dur (1832) Klaviersonate in As-Dur (1853) Züricher Vielliebchen-Walzer für Klavier in Es-Dur (1854) Wesendonck-Lieder Siegfried-Idyll für kleines Orchester (1870) König Enzio-Ouvertüre (1832) Columbus-Ouvertüre (1835) Polonia, C-Dur (1836) Rule Britannica, D-Dur (1837) Eine Faust-Ouvertüre, d-Moll (1844) Huldigungsmarsch für Ludwig II. von Bayern, Es-Dur (1864) Kaisermarsch, B-Dur (1871) Großer Festmarsch, G-Dur (1876) Ankunft bei den schwarzen Schwänen – Albumblatt in As-Dur für Klavier (1861) Albumblatt für Frau Betty Schott für Klavier (1875)