Diagrammarten und ihre Bedeutung: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Übungen: kat !; -zw:) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
zurück: [[Diagramme]] | zurück: [[Diagramme]] | ||
[[Bild:Gnome-system-help.svg.png]] | [[Bild:Gnome-system-help.svg.png]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
+ | |||
+ | |||
== Balkendiagramm: == | == Balkendiagramm: == | ||
[[Bild:Balkendiagramm1.jpg]] | [[Bild:Balkendiagramm1.jpg]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
Zeile 8: | Zeile 16: | ||
Beispiel: http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-8392DBED/hbs/hs.xsl/32015_85223.html | Beispiel: http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-8392DBED/hbs/hs.xsl/32015_85223.html | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
+ | |||
== Säulendiagramm: == | == Säulendiagramm: == | ||
[[Bild:Säulendiagramm1.jpg]] | [[Bild:Säulendiagramm1.jpg]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
Zeile 16: | Zeile 31: | ||
Beispiel: http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-8392DBED/hbs/hs.xsl/32015_85227.html | Beispiel: http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-8392DBED/hbs/hs.xsl/32015_85227.html | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
+ | |||
== Kreisdiagramm (Torte): == | == Kreisdiagramm (Torte): == | ||
[[Bild:Tortendiagramm.jpg]] | [[Bild:Tortendiagramm.jpg]] | ||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
Zeile 26: | Zeile 47: | ||
Beispiel: http://www.box2.boeckler-boxen.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-F66F24F0/boxen/hs.xsl/2092.htm | Beispiel: http://www.box2.boeckler-boxen.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-F66F24F0/boxen/hs.xsl/2092.htm | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
+ | |||
== Liniendiagramm: == | == Liniendiagramm: == | ||
[[Bild:Liniendiagramm1.jpg]] | [[Bild:Liniendiagramm1.jpg]] | ||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
Zeile 36: | Zeile 63: | ||
Beispiel: http://www.box2.boeckler-boxen.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-F66F24F0/boxen/hs.xsl/2088.htm | Beispiel: http://www.box2.boeckler-boxen.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-F66F24F0/boxen/hs.xsl/2088.htm | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
+ | |||
== Ringdiagramm: == | == Ringdiagramm: == | ||
Zeile 41: | Zeile 72: | ||
[[Bild:Ringdiagramm1.jpg]] | [[Bild:Ringdiagramm1.jpg]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
Zeile 49: | Zeile 83: | ||
== Additives Diagramm: == | == Additives Diagramm: == | ||
[[Bild:Additives Diagramm1.jpg]] | [[Bild:Additives Diagramm1.jpg]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
+ | |||
*Anteile darstellen / Gegensätze zeigen / Trends darstellen | *Anteile darstellen / Gegensätze zeigen / Trends darstellen | ||
Zeile 54: | Zeile 92: | ||
Beispiel: http://www.box2.boeckler-boxen.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-F66F24F0/boxen/hs.xsl/1995.htm | Beispiel: http://www.box2.boeckler-boxen.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-F66F24F0/boxen/hs.xsl/1995.htm | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
+ | |||
== Übungen == | == Übungen == | ||
Zeile 70: | Zeile 112: | ||
* [http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-8392DBED/hbs/hs.xsl/32015_57703.html Diagramm 4] | * [http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-8392DBED/hbs/hs.xsl/32015_57703.html Diagramm 4] | ||
* [http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-8392DBED/hbs/hs.xsl/32015_32239.html Diagramm 5] | * [http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-8392DBED/hbs/hs.xsl/32015_32239.html Diagramm 5] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Source(s):''' [http://www.downloadranking.com Diagrammarten und ihre Bedeutung] | ||
Version vom 1. April 2013, 11:38 Uhr
zurück: Diagramme
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
Inhaltsverzeichnis |
Balkendiagramm:
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
Größenverhältnisse (Vergleich) / Gegensätze zeigen
Beispiel: http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-8392DBED/hbs/hs.xsl/32015_85223.html
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
Säulendiagramm:
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
Größenverhältnisse (Vergleich) / Gegensätze zeigen / Trends darstellen
Beispiel: http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-8392DBED/hbs/hs.xsl/32015_85227.html
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
Kreisdiagramm (Torte):
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
Anteil an 100 %, Verteilung / Anteile darstellen / Gegensätze zeigen
Beispiel: http://www.box2.boeckler-boxen.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-F66F24F0/boxen/hs.xsl/2092.htm
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
Liniendiagramm:
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
Entwicklung / Trends darstellen
Beispiel: http://www.box2.boeckler-boxen.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-F66F24F0/boxen/hs.xsl/2088.htm
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
Ringdiagramm:
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
- Anteil an 100 %, Verteilung / Vergleich
Additives Diagramm:
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
- Anteile darstellen / Gegensätze zeigen / Trends darstellen
Beispiel: http://www.box2.boeckler-boxen.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-F66F24F0/boxen/hs.xsl/1995.htm
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung
Übungen
- Suche weitere Diagramme im Internet und ordne diese den Diagrammarten zu.
- Bestimme folgende Diagramme!
- Was für ein Diagramm ist das?
- Schreibe in einem Satz über das Thema des Diagramms
Source(s): Diagrammarten und ihre Bedeutung