PASCH-Odyssee: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DSD-Wiki
DUWiki (Diskussion | Beiträge) |
DUWiki (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Wir, die Klasse 12c des Kossuth-Lajos-Gymnasiums in Budapest, haben an der PASCH-Odyssee teilgenommen. "PASCH" steht für [http://www.pasch-net.de "Partnerschulen der Bundesrepublik Deutschland"]. Die PASCH-Odyssee ist ein Internetspiel, in dem Schulklassen überall in der Welt miteinander per E-Mail auf Deutsch kommunizieren. | + | Wir, die Klasse 12c des Kossuth-Lajos-Gymnasiums in Budapest, haben an der PASCH-Odyssee teilgenommen. "PASCH" steht für [http://www.pasch-net.de "Partnerschulen der Bundesrepublik Deutschland"]. Die PASCH-Odyssee ist ein Internetspiel, in dem Schulklassen überall in der Welt miteinander per E-Mail auf Deutsch kommunizieren. Das Spiel wird moderiert. (Moderatoren erste Ebene: die DeutschlehrerInnen der beteiligten Schulklassen, Moderatorin der zweiten Ebene: eine Beauftragte des Goethe-Instituts) |
− | + | ||
+ | [http://www.pasch-net.de/pas/cls/leh/unt/prk/ody/deindex.htm Genauere Beschreibung der PASCH-Odyssee] - nur nach Registrierung und Anmeldung als Lehrer auf der Pasch-Net-Interseite zugänglich | ||
Heute, am 29. April 2010, haben wir das Projekt evaluiert. | Heute, am 29. April 2010, haben wir das Projekt evaluiert. |
Version vom 29. April 2010, 16:29 Uhr
Wir, die Klasse 12c des Kossuth-Lajos-Gymnasiums in Budapest, haben an der PASCH-Odyssee teilgenommen. "PASCH" steht für "Partnerschulen der Bundesrepublik Deutschland". Die PASCH-Odyssee ist ein Internetspiel, in dem Schulklassen überall in der Welt miteinander per E-Mail auf Deutsch kommunizieren. Das Spiel wird moderiert. (Moderatoren erste Ebene: die DeutschlehrerInnen der beteiligten Schulklassen, Moderatorin der zweiten Ebene: eine Beauftragte des Goethe-Instituts)
Genauere Beschreibung der PASCH-Odyssee - nur nach Registrierung und Anmeldung als Lehrer auf der Pasch-Net-Interseite zugänglich
Heute, am 29. April 2010, haben wir das Projekt evaluiert.