Nicht gerade meine Lieblingsmusik, aber .....: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Rap - Die Musik der Revolution''' - Musik gegen Despoten
 
'''Rap - Die Musik der Revolution''' - Musik gegen Despoten
  
Die Jugend bildet in den nordafrikanischen Ländern die Mehrheit der Bevölkerung, fast 60 Prozent sind unter 30 Jahren. Diese Altersgruppe ist offen für die in Raps transportierten Botschaften und die in  ihnen offen geübte Gesellschaftskritik.  
+
Die Jugend bildet in den nordafrikanischen Ländern die Mehrheit der Bevölkerung, fast 60 Prozent sind unter 30 Jahren. Diese Altersgruppe ist offen für die in Raps transportierten Botschaften und offen geübte Gesellschaftskritik.  
  
Was hat die jungen Menschen in Ägypten, Tunesien und Lybien dazu gebracht, plötzlich gegen ihre Despoten auf die Straßen zu gehen?
+
Was hat die jungen Menschen in Ägypten, Tunesien und Libyen dazu gebracht, plötzlich gegen ihre Despoten auf die Straßen zu gehen?
 
Wut, Frustration und Freiheitsliebe - aber auch ein weiterer wichtiger Faktor: Rap-Musik.
 
Wut, Frustration und Freiheitsliebe - aber auch ein weiterer wichtiger Faktor: Rap-Musik.
  
Nicht gerade mein Musikgeschmack, aber die Rap-Musik mit arabischem, von schweren HipHop-Bässe unterlegtem Sprechgesang ist zur Revolutionsmusik geworden.
+
Rap nicht gerade mein Musikgeschmack, aber die Rap-Musik mit arabischem, von schweren HipHop-Bässe unterlegtem Sprechgesang ist zur Revolutionsmusik geworden.
  
 
Ob in Ägypten, Tunesien und Lybien, alle rappen für die Revolution!
 
Ob in Ägypten, Tunesien und Lybien, alle rappen für die Revolution!

Version vom 14. Mai 2011, 23:56 Uhr

Rap - Die Musik der Revolution - Musik gegen Despoten

Die Jugend bildet in den nordafrikanischen Ländern die Mehrheit der Bevölkerung, fast 60 Prozent sind unter 30 Jahren. Diese Altersgruppe ist offen für die in Raps transportierten Botschaften und offen geübte Gesellschaftskritik.

Was hat die jungen Menschen in Ägypten, Tunesien und Libyen dazu gebracht, plötzlich gegen ihre Despoten auf die Straßen zu gehen? Wut, Frustration und Freiheitsliebe - aber auch ein weiterer wichtiger Faktor: Rap-Musik.

Rap nicht gerade mein Musikgeschmack, aber die Rap-Musik mit arabischem, von schweren HipHop-Bässe unterlegtem Sprechgesang ist zur Revolutionsmusik geworden.

Ob in Ägypten, Tunesien und Lybien, alle rappen für die Revolution!