Benutzer:Galakirejewa: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Schritt 2: | Schritt 2: | ||
− | Lesen nun Sie den ganzen Text zur gewaehlten Schlagzeile und ergaenzen Sie folgende Saetze mit der Information aus dem Text. Aber mit eigenen Worten! !!! Links fehlen | + | Lesen nun Sie den ganzen Text zur gewaehlten Schlagzeile und ergaenzen Sie folgende Saetze mit der Information aus dem Text. Aber mit eigenen Worten! [[http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,738632,00.html]] |
+ | [[http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,738008,00.html]]!!! Links fehlen | ||
Ich wusste frueher nicht, dass ... | Ich wusste frueher nicht, dass ... |
Version vom 27. Mai 2011, 14:24 Uhr
Arbeitsblatt zum Thema: Streitfall Wehrpflicht
Zielgruppe: Jugendliche, B2, Studenten
Setzen Zivildienstleistende ein Zeichen gegen den Krieg? Erhalten Soldaten den Frieden? Dienst im Altenheim oder in der Kaserne - für viele junge Männer eine Gewissensfrage. SchulSPIEGEL erklärt, wie die Musterungslotterie funktioniert, warum so viele der Wehrpflicht entrinnen und wie der Ersatzdienst im Ausland klappt. Schritt 1:
Lesen Sie die folgenden Schlagzeilen, waelen Sie bitte eine davon, die Sie anspricht, a)begruenden Sie Ihre Wahl; b) vermuten Sie, worum es in diesem Text gehen koennte.
- Schon als Kind habe ich gern Krieg gespielt"
- Die letzten Wehrpflichtigen "Verdammt, ich muss hier raus!"
- Totalverweigerung Aus Überzeugung in die Zelle
- Als Zivi in Russland "Behinderte sieht man hier nie"
Schritt 2:
Lesen nun Sie den ganzen Text zur gewaehlten Schlagzeile und ergaenzen Sie folgende Saetze mit der Information aus dem Text. Aber mit eigenen Worten! [[1]] [[2]]!!! Links fehlen
Ich wusste frueher nicht, dass ... Ich vermutete schon laengst, dass ... Es hat mich ueberrascht, dass ... Ich habe nicht gedacht, dass ...
Schritt 3:
Sehen Sie sich folgende Projektthemen an. Welches Thema interessiert Sie? Schliessen Sie sich der Gruppe an.
Gruppe N1: Umfrage mit der Statistikdarstellung Gruppe N2: Fotoausstellung mit Kommentaren zum Thema Gruppe N3: Bericht zum Thema: "Wehrpflicht in Deutschland gestern und heute" Gruppe N4: Quiz "Wehrpflicht in verschiedenen Laendern" Gruppe N5: Kreuzwortraetsel
Schritt 4:
Praesentieren Sie die Ergebnisse der Gruppenarbeit. Sehen Sie sich die Ergebnisse anderer Gruppen an und schreiben Sie Ihre Kommentare und Fragen, wenn es solche gibt.
[[3]]