Nach dem Sehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
==== <sup>'''Kreuzwortraetsel'''</sup> ====<br />
+
== <span style="rot: rot">'''Kreuzworträtsel'''</span> ==
 +
 
  
 
<div class="kreuzwort-quiz">
 
<div class="kreuzwort-quiz">
  
  
=== Fuellen Sie bitte das Kreuzwortraetsel aus! ===<br />
 
  
 +
'''Füllen Sie bitte das Kreuzworträtsel aus!
 +
'''
 
{|   
 
{|   
 
| Nesthocker || erwachsener Mensch, der bei den Eltern wohnt.   
 
| Nesthocker || erwachsener Mensch, der bei den Eltern wohnt.   
Zeile 28: Zeile 30:
  
  
==== <sup>'''Suchsel'''</sup> ====<br />
+
 +
== '''Suchsel''' ==
 +
  
  
==== Finden Sie bitte 9 Substantive aus dem Video ====<br />
+
'''Finden Sie bitte 9 Substantive aus dem Video'''
  
 
<div class="suchsel-quiz">
 
<div class="suchsel-quiz">

Version vom 23. April 2012, 21:54 Uhr

Kreuzworträtsel


Füllen Sie bitte das Kreuzworträtsel aus!

             6                 
                              
                    8          
                              
           1                   
          3                    
                              
4                              
                              
          7                    
                              
                              
           2                   
                              
    5                          
                              

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Senkrecht
Wechsel der moralen Einstellungen.1
Bewegung nach unten oder zurueck.6
Alter zwischen einem Kind und Erwachsenen.8
Waagrecht
erwachsener Mensch, der bei den Eltern wohnt.2
Auseinandersetzung zwischen den Eltern und den Kindern.3
Angebot von der verschiedenen Arbeiten und Jobs.4
Vereinigung der Menschen fur Zusammenwohnen.5
Zeit der schwierigen Verhaeltnisse.7



Suchsel

Finden Sie bitte 9 Substantive aus dem Video

ESYGYPSQOYTLPCDCRVX
XTMRTKCEFIBNGWRKVSL
QWXOCKDBSHJUHCYASEP
FVBSYSOYTYZYCJIOGVE
UPLSQVTRWSWVICHFKPX
HYMTSKGKUTJOBCNPBYP
XCGELDMANGELSIHWYMB
QOXIEVMUUQHETWTJVZH
DLMLEMYSSAGGQYEOPCS
CSHLJMXEVHJNLXYZQVW
HLGKTEXICMRPAAPXFMO
ZNBDECLALCIZLRTVWKK
DZKXELDNDQLMAMZZJAE
ASXCILLDBUWALYBSVLH
NUPQGESELLSCHAFTNIM
WKSQHVRRRPQYNIMEDUQ
RTEBPVFSWSRHIGFVEIZ
PKKLILDEMONSTRATION
OJZCDLATVFBLKQWFKMV
PLQAHWDZVJFEIJGPTGO
FRIRFGVUGGPWZSODKGH
YMCRTQCNNJIODXLOTSI
TMENUECGZGPARZZEDOA
  1. ___________________
  2. ___________________
  3. ___________________
  4. ___________________
  5. ___________________
  6. ___________________
  7. ___________________
  8. ___________________
  9. ___________________


=== Zuordnung ===


Ordnen Sie bitte die Woerter zu


Redewendungen zum Unterthema "Haushalt fuehren"

Verben zum Unterthema "zwischenmenschliche Beziehungen"

Substantive zum Wortfeld "WOHNEN"

versoehnenGas, Wasser, Strom bezahlenKleidung buegelnWohnraumsich unterhaltenEssen zubereitenTisch deckensich zoffenstreitenfuer Kinder sorgenEigentumswohnungeinander unterstuetzensich aufregenWohngemeinschaftEinliegerwohnungWohnformation