Benutzer:Reder50

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Arbeitsblatt zu Pecs 2010

Sehenswürdigkeiten

  1. Aufgabe: Welche Sehenswürdigkeiten siehst du auf den folgenden Wortbildern? Fallen dir auch noch andere ein?
  1. Aufgabe: Was passt zusammen?

Rücksicht aufrechterhalten Aufmerksamkeit Interesse Motivation stellen nehmen eine Frage erregen

-

wecken

  1. Aufgabe: Kreuzworträtsel

Klicke auf die Nummern!


         4   
        5    
       1     
            
    2        
            
6            
            
    3        
            

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Senkrecht
berühmter Maler der Pop-Art1
Hausberg von Pecs4
Waagrecht
Orgelhersteller2
Keramikfabrik in Pecs3
Kulturhauptstadt 20105
deutscher Name von Pecs6


Finde Wörter zum Thema Pecs 2010! (Waagrecht, senkrecht und schräg; gefundene Wörter werden grün markiert)

YUIHRNNLGYCGD
VUWVTDVBKGIAC
MQUELMRIAQBPE
GOHZOIRFINEVI
PCSETNHAEBXTB
NFWCQAXLRBNMX
VCWPHRLEVNJQX
FMYRTEUQVBBOA
IKDDWTLAMZHAC
PLKWITIERPARK
  1. ___________
  2. ___________
  3. ___________
  4. ___________
  5. ___________

[1]


Aufgabe

1. Wann wurde die erste Universität in Ungarn gegründet?

1467
1367
1526

2. Wo wurde die erste Universität in Ungarn gegründet?

in Pest
in Pecs
in Debrecen

3. Wer hat die erste Universität in Ungarn gegründet?

Maria Theresia
Ludwig der Grosse
Matthias Corvin

Punkte: 0 / 0


Lückentext

Karl: "Hallo Anne, ich bin                     Kino, wo bist du?"

Hierbei handelt es sich                    

                   

                   

                   

                   

                   

um<strong> eine eigenartige, allein mit Pécs verbundene, seit den 80er Jahren lebendige Tradition des Schlossanlegens in der Janus Pannonius Strasse. Es leben vielerlei Legenden <strong>über<strong> diese Schlösser. Die eine besagt, dass verheiratete Frauen auf diese Weise ihr<strong>en<strong> Liebhaber<strong>n<strong> kundgaben, dass der Zeitpunkt <strong>für<strong> einen Besuch geeignet sei. Eine andere Geschichte behauptet, dass die Studenten nach Beenden ihrer Studien jene Schlösser <strong>am<strong> Zaun befestigten, mit denen sie davor ihre Studienschränke abgeschlossen hatten. Heute folgen die jungen Leute jedoch ein<strong>er<strong> ander<strong>en<strong> Tradition. In unseren Tagen legen Liebespaare Schlösser <strong>am<strong> Zaun an und werfen danach, um damit die Untrennbarkeit ihrer Liebe zu symbolisieren, den Schlüssel weg. Deswegen können auch auf den meisten Schlössern Namen und Monogramme gelesen werden. Während ihrem im Jahre 2004 stattgefundenen Besuch hatten sogar der spanische Kronprinz Philipp und seine Frau <strong>zum<strong> Anwachs der Schlösserwand beigetragen. Schloesser.jpg

Pecs zsgyott tyibja!

Pecs varva var! Pecs wait for you!


Pecs erwartet Dich! im
</div>