Die Terme: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DSD-Wiki
Holger (Diskussion | Beiträge) (→Vokabeltrainer) |
Holger (Diskussion | Beiträge) (→Vokabeltrainer) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
felbonatni a zárójelet: '''ausmultiplizieren''' <br /> | felbonatni a zárójelet: '''ausmultiplizieren''' <br /> | ||
kiemelni a zárójel elé: '''ausklammern'''<br /> | kiemelni a zárójel elé: '''ausklammern'''<br /> | ||
− | polinom: '''Polynom''' <br /> | + | polinom: '''das Polynom''' <br /> |
</div> | </div> | ||
[[Kategorie:Deutschsprachiger Fachunterricht]] | [[Kategorie:Deutschsprachiger Fachunterricht]] | ||
[[Kategorie:Mathematik]] | [[Kategorie:Mathematik]] |
Version vom 2. November 2010, 18:54 Uhr
Arbeitsbogen Fachsprache Mathematik: Terme
<document>06_Terme.pdf</document>
Termunformungen und Binomische Formeln
Ein Lernvideo zum Thema "Termumformungen" am Beispiel der Binomischen Formeln.
Vokabeltrainer
Schreibe die deutschen Wörter in die Textfelder. Schreibe bei Substantiven immer auch den Artikel (z.B. der Kehrwert). Neben dem Textfeld stehen alle Buchstaben des gesuchten Wortes. Das kann dir helfen. Leider ist die Reihenfolge vertauscht.
algebrai kifejezés: (eetrrm d)
változó: (a eabedvliri)
ismeretlen: (nate ebnknieud)
együttható: (orzfkneifi eted)
zárójel: (rmedmkiael )
képlet: (midoelr ef)
helyettesít: (eistzneen)
törtkifejezés: (u behrtemrrcd)
felbonatni a zárójelet: (tlpizauilrnesumie)
kiemelni a zárójel elé: (nmmseluaark)
polinom: (pdyolna som)