Die Terme: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) (→Signalwörter in Textaufgaben: Zuordnung) |
Holger (Diskussion | Beiträge) (→Signalwörter in Textaufgaben: Zuordnung) |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Signalwörter in Textaufgaben: Zuordnung == | == Signalwörter in Textaufgaben: Zuordnung == | ||
− | |||
− | |||
− | + | <div class="lueckentext-quiz"> | |
− | {| | + | |
− | | | + | Ordne die Terme den Beschreibungen zu (ziehe die Bilder mit der Maus auf das richtige Feld). |
− | |- | + | {| |
− | | | + | |- |
− | |- | + | |Die Summe von a und b multipliziert mit zwei|| <strong>[[Image:Term1.JPG|70px]]</strong> |
− | | | + | |- |
− | |- | + | |- |
− | | (um) vier weniger als die Hälfte der Differenz von a und b: || | + | |Das Doppelte von a um 3 vergrößert || <strong>[[Image:Term2.JPG|70px]]</strong> |
− | |- | + | |- |
− | | | + | |- |
− | |- | + | |Die doppelte Summe von a und 3: || <strong>[[Image:Term3.JPG|70px]]</strong> |
− | | | + | |- |
− | + | |(um) vier weniger als die Hälfte der Differenz von a und b: || <strong>[[Image:Term4.JPG|90px]]</strong> | |
+ | |- | ||
+ | |Die Summe der Quadrate von zwei Unbekannten: || <strong>[[Image:Term5.JPG|70px]]</strong> | ||
+ | |- | ||
+ | |Die Differenz des Produktes von a und b und des Quotienten von c und 2:|| <strong>[[Image:Term6.JPG|70px]]</strong> | ||
+ | |||
|} | |} | ||
+ | |||
</div> | </div> | ||
Zeile 31: | Zeile 35: | ||
== Vokabeltrainer == | == Vokabeltrainer == | ||
− | Schreibe die deutschen Wörter in die Textfelder. Schreibe bei Substantiven immer auch den Artikel (z.B. | + | Schreibe die deutschen Wörter in die Textfelder. Schreibe bei Substantiven immer auch den Artikel (z.B. "der Term"). Neben dem Textfeld stehen alle Buchstaben des gesuchten Wortes. Das kann dir helfen. Leider ist die Reihenfolge vertauscht. |
<div class="schuettel-quiz"> | <div class="schuettel-quiz"> |
Aktuelle Version vom 3. Oktober 2011, 23:39 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Arbeitsbogen Fachsprache Mathematik: Terme
<document>06_Terme.pdf</document>
Signalwörter in Textaufgaben: Zuordnung
Ordne die Terme den Beschreibungen zu (ziehe die Bilder mit der Maus auf das richtige Feld).
Die Summe von a und b multipliziert mit zwei | |
Das Doppelte von a um 3 vergrößert | |
Die doppelte Summe von a und 3: | |
(um) vier weniger als die Hälfte der Differenz von a und b: | |
Die Summe der Quadrate von zwei Unbekannten: | |
Die Differenz des Produktes von a und b und des Quotienten von c und 2: |
Termunformungen und Binomische Formeln
Ein Lernvideo zum Thema "Termumformungen" am Beispiel der Binomischen Formeln.
Vokabeltrainer
Schreibe die deutschen Wörter in die Textfelder. Schreibe bei Substantiven immer auch den Artikel (z.B. "der Term"). Neben dem Textfeld stehen alle Buchstaben des gesuchten Wortes. Das kann dir helfen. Leider ist die Reihenfolge vertauscht.
algebrai kifejezés: (dte emrr)
változó: (aveba dirlei)
ismeretlen: (beu itennaekdn)
együttható: ( fefkrzdonetiei)
zárójel: (lkmmi adeer)
képlet: (rieeod mlf)
helyettesít: (neeeinszt)
törtkifejezés: (h urmbedrcter)
felbonatni a zárójelet: (ienliuuaertiszlpm)
kiemelni a zárójel elé: (aesukrlmmna)
polinom: ( dpooasmyln)