|
|
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 19: |
Zeile 19: |
| | | |
| | | |
− | === Alt ===
| |
− | * '''Zielsetzung der Prüfung:''' Globales, selektives und detailliertes Verstehen unterschiedlicher Textsorten (nichtfiktionale, informative, erörternde, darstellende Texte)
| |
| | | |
− | * '''Arbeitszeit:''' 40 Minuten inkl. 10 Minuten Übertragungszeit / also 30 Minuten hören - 10 Minuten übertragen
| |
− |
| |
− | * '''Anzahl und Art der Hörtexte:'''
| |
− | ::1. Globales Verstehen (7 Hörszenen à ca. 55 Wörter, z.B. Ankündigungen, Durchsagen, kurze Radioclips)
| |
− | ::2. Selektives Verstehen (dialogischer Text, ca. 550 Wörter)
| |
− | ::3. Selektives/detailliertes Verstehen (informativer Sachtext, ca. 650 Wörter, z.B. Referat, Radiobericht usw.)
| |
− |
| |
− | * '''Anzahl und Art der Aufgaben:''' 3 Hörverstehensaufgaben
| |
− | ::1. Zuordnung
| |
− | ::2. und 3. [[Multiple-Choice]] mit [[Dreifachoption]]
| |
− |
| |
− | *'''Quellen:''' stets Radio, kein Fernsehen
| |
− |
| |
− |
| |
− | {| class="wikitable"
| |
− | !
| |
− | !Ziel
| |
− | !Inhalt / Texte
| |
− | !Textquellen
| |
− | !Format / Aufgabentyp
| |
− | !Hörfrequenz
| |
− | |-
| |
− | !Teil 1
| |
− | |Globales Verstehen
| |
− | |7 Hörtexte oder Kurzinfos (je ca. 55 Wörter) und 8 zuzuordnende Kategorien
| |
− | |kurze Hörtexte, Radiospots, Kurznachrichten, Internet-Audionachrichten, Schülerradio
| |
− | |Zuordnung
| |
− | |1x
| |
− | |-
| |
− | !Teil 2
| |
− | |Selektives / detailliertes Verstehen
| |
− | |1 Hörtext ca. 550 Wörter / 1 Interview mit einer Person - dialogisch
| |
− | |Radiosendungen, ggf. auch Jugendprogramm, Audiodateien (podcasts), Schülerradio
| |
− | |[[Multiple-Choice]] mit Dreifachoption / 8 Fragen (Aufgaben)
| |
− | |1 x
| |
− | |-
| |
− | !Teil 3
| |
− | |Selektives / detailliertes Verstehen
| |
− | |monologischer, erörternder, darstellender Text (ca. 650 Wörter);informativ, Referat/Vortrag, populärwissenschaftliche Elemente
| |
− | |Wissenschaftssendungen im Radio für Jugendliche, Websites von Rundfunksendern, Schülerradio
| |
− | |[[Multiple-Choice]] mit Dreifachoption / 10 Fragen (Aufgaben)
| |
− | |2 x
| |
− | |-
| |
− | |}
| |
| | | |
| == Durchführung des Prüfungsteils == | | == Durchführung des Prüfungsteils == |
Zeile 74: |
Zeile 28: |
| *Der Prüfungsleiter überzeugt sich rechtzeitig vor der Prüfung von der Funktionstüchtigkeit des Tonträgers. | | *Der Prüfungsleiter überzeugt sich rechtzeitig vor der Prüfung von der Funktionstüchtigkeit des Tonträgers. |
| | | |
− | == Modellsatz der Prüfung == | + | == DSD-Modellsätze == |
| | | |
− | === Aktuell ===
| |
| Beispiele B2/C1:<br /> | | Beispiele B2/C1:<br /> |
| <br /> | | <br /> |
− | *[http://www.auslandsschulwesen.de/cln_115/nn_1454986/Auslandsschulwesen/DASAN/DSD/Modellsaetze/B2-C1__Nr.1/download__modellsatz,templateId=raw,property=publicationFile.zip/download_modellsatz.zip Modellsatz 1]
| + | |
− | :*[http://www.auslandsschulwesen.de/cln_115/nn_1454986/Auslandsschulwesen/DASAN/DSD/Modellsaetze/B2-C1__Nr.1/download__audio__Teil1,templateId=raw,property=publicationFile.zip/download_audio_Teil1.zip Hörverstehen Teil 1] MP3 - 5MB
| + | |
− | :*[http://www.auslandsschulwesen.de/cln_115/nn_1454986/Auslandsschulwesen/DASAN/DSD/Modellsaetze/B2-C1__Nr.1/download__audio__Teil2,templateId=raw,property=publicationFile.zip/download_audio_Teil2.zip Hörverstehen Teil 2] MP3 - 4MB
| + | |
− | :*[http://www.auslandsschulwesen.de/cln_115/nn_1454986/Auslandsschulwesen/DASAN/DSD/Modellsaetze/B2-C1__Nr.1/download__audio__Teil3,templateId=raw,property=publicationFile.zip/download_audio_Teil3.zip Hörverstehen Teil 3] MP3 - 9MB
| + | |
| | | |
| <br /> | | <br /> |
− | *[http://www.auslandsschulwesen.de/cln_115/nn_1454986/Auslandsschulwesen/DASAN/DSD/Modellsaetze/B2-C1__Nr.2/download__modellsatz,templateId=raw,property=publicationFile.zip/download_modellsatz.zip Modellsatz 2]
| |
− | :*[http://www.auslandsschulwesen.de/cln_115/nn_1454986/Auslandsschulwesen/DASAN/DSD/Modellsaetze/B2-C1__Nr.2/download__audio__Teil1,templateId=raw,property=publicationFile.zip/download_audio_Teil1.zip Hörverstehen Teil 1]
| |
− | :*[http://www.auslandsschulwesen.de/cln_115/nn_1454986/Auslandsschulwesen/DASAN/DSD/Modellsaetze/B2-C1__Nr.2/download__audio__Teil2,templateId=raw,property=publicationFile.zip/download_audio_Teil2.zip Hörverstehen Teil 2]
| |
− | :*[http://www.auslandsschulwesen.de/cln_115/nn_1454986/Auslandsschulwesen/DASAN/DSD/Modellsaetze/B2-C1__Nr.2/download__audio__Teil3,templateId=raw,property=publicationFile.zip/download_audio_Teil3.zip Hörverstehen Teil 3]
| |
| | | |
| + | == DSH == |
| + | * Beispiele findet man im [http://deutschlernen-blog.de/category/dsh-beispiele/ Blog "Deutsch lernen und studieren in Deutschland"]''' und [http://www.dsh.de.hm/ www.dsh.de] |
| | | |
− | === Alt (vor 2009/10) === | + | == Weitere Links == |
| | | |
− | *[http://cryzis.vmg.sulinet.hu/~dsdadmin/pruefungssaetze/dsd_c1_modellsatz/HV/01-HV_II_E_0510.mp3 Hörtexte als Audiodatei] (mp3, 55 MB) wegen Überbelastung des Servers mussten sie gelöscht werden | + | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:H%C3%B6rfunk Wikipedia Portal rund um das Thema Hörfunk] |
− | *[http://cryzis.vmg.sulinet.hu/~dsdadmin/pruefungssaetze/dsd_c1_modellsatz/HV/3%204%20HV%20Hortexte.doc Hörtexte als Textdatei]
| + | * '''Angebote der Deutschen Welle''' |
| | | |
− | *[http://cryzis.vmg.sulinet.hu/~dsdadmin/pruefungssaetze/dsd_c1_modellsatz/HV/3%201%20HV%20Aufgaben.doc Aufgabenblatt]
| + | :*[http://www.dw-world.de/dw/0,2142,9214,00.html Alltagsdeutsch]: "Audiobeiträge zu bunten Themen aus dem deutschen Alltag. Zusätzlich können Sie das Manuskript mit Fragen zum Textverständnis und Arbeitsaufträgen ausdrucken." |
− | | + | |
− | *[http://cryzis.vmg.sulinet.hu/~dsdadmin/pruefungssaetze/dsd_c1_modellsatz/HV/3%202%20HV%20Antwortblatt.doc Antwortblatt]
| + | |
− | | + | |
− | *[http://cryzis.vmg.sulinet.hu/~dsdadmin/pruefungssaetze/dsd_c1_modellsatz/HV/3%203%20HV%20losungschlussel.doc Lösungsschlüssel]
| + | |
− | | + | |
− | == Zusammenstellung des Tests ==
| + | |
− | | + | |
− | *{{pdf-extern|http://www.hot.ee/deutschessprachdiplom2/spezifikationhv.pdf|Testspezifikationen DSD - HV -C1}} '''Altes C1-DSD'''
| + | |
− | | + | |
− | == Beispiele anderer C1-Prüfungen ==
| + | |
− | | + | |
− | === ZMP des GI ===
| + | |
− | | + | |
− | *[http://www2.goethe.de/dll/pruefungen/zmp.wma Hörverstehen WMA], 39:28 Min.
| + | |
− | *{{pdf-extern|http://www.goethe.de/mmo/priv/24101-STANDARD.pdf|Kandidatenblätter zum Hörverstehen}}, 48 KB
| + | |
− | *{{pdf-extern|http://www.goethe.de/mmo/priv/24104-STANDARD.pdf|Antwortbogen zum Hörverstehen}}, 26 KB
| + | |
− | | + | |
− | === Üben für die [http://www.osd.at/default.aspx?SIid=50&LAid=1 ÖSD-Prüfung]: B2 und C1 ===
| + | |
− | | + | |
− | *Hörverstehen [http://www.osd.at/default.aspx?SIid=50&LAid=1&ARid=107 B2 Mittelstufe Deutsch (B2 MD)]: Für den Teil Hörverstehen brauchen Sie sowohl die Lesevorlage als auch eine der beiden Audio-Dateien.
| + | |
− | ::*{{pdf-extern|http://olga.pixelpoint.at/media/PPM_3DAK_osd/~M0/75.3dak.pdf|Mittelstufe_Hoeren.pdf}} [ 96 KB ]
| + | |
− | ::*[http://olga.pixelpoint.at/media/PPM_3DAK_osd/~M0/76.3dak.mp3 B2_Mittelstufe_Aufgabe1 [mp3]]
| + | |
− | ::*[http://olga.pixelpoint.at/media/PPM_3DAK_osd/~M0/77.3dak.mp3 B2_Mittelstufe_Aufgabe2 [mp3]]
| + | |
− | *[http://olga.pixelpoint.at/media/PPM_3DAK_osd/~M0/78.3dak.pdf B2_Mittelstufe_Loesungen [pdf]]
| + | |
− | | + | |
− | *[http://www.osd.at/default.aspx?SIid=50&LAid=1&ARid=108 C1 Oberstufe Deutsch (C1 OD)]
| + | |
− | :*{{pdf-extern|http://olga.pixelpoint.at/media/PPM_3DAK_osd/~M0/80.3dak.pdf|Modellprüfung Lesevorlage: Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen}}
| + | |
− | :*[http://olga.pixelpoint.at/media/PPM_3DAK_osd/~M0/81.3dak.mp3 C1_Oberstufe_Aufgabe1 [mp3]]
| + | |
− | :*[http://olga.pixelpoint.at/media/PPM_3DAK_osd/~M0/82.3dak.mp3 C1_Oberstufe_Aufgabe2 [mp3]]
| + | |
− | *[http://olga.pixelpoint.at/media/PPM_3DAK_osd/~M0/83.3dak.pdf C1_Oberstufe_Loesungen [pdf]]
| + | |
− | | + | |
− | ===DSH===
| + | |
− | * (Sprachzentrum UNI Erfurt):Hier finden Sie ein Beispiel für einen [http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/studium/muster_hv_text.mp3 Hörtext] (mp3-Hördatei), den {{pdf-extern|http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/studium/muster_hv_text.pdf|Hörtext zum Ausdrucken}} und die dazugehörigen {{pdf-extern|http://www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/studium/muster_hv_aufgaben.pdf|Fragen}}.
| + | |
− | :* Thema: "Die deutsche Bibel und die deutsche Sprache"
| + | |
− | *[http://www.uni-magdeburg.de/sprz-deutsch/ Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang Uni Magdeburg]
| + | |
− | :*[http://www.uni-magdeburg.de/sprz-deutsch/alkohol/start.htm Alkohol]
| + | |
− | :*[http://www.uni-magdeburg.de/sprz-deutsch/tabak/start.htm Tabak]
| + | |
− | :*[http://www.uni-magdeburg.de/sprz-deutsch/opiate/start.htm Opiate]
| + | |
− | * (UNI Jena) nur Text und Fragen (keine mp3): {{pdf-extern|http://www.uni-jena.de/data/unijena_/einrichtungen/aaa/Studieren%20in%20Jena/DSH.pdf|"Über den Erfinder und Unternehmer Alfred Nobel"}} (Dokument beinhaltet auch LV und SK)
| + | |
− | | + | |
− | * (BTU Cottbus) nur Text und Fragen (keine mp3): {{pdf-extern|http://www-1.tu-cottbus.de/BTU/ZE/Sprachen/main/Aufgaben_zum_Hoertext.pdf|Aufgaben zum Hörtext}} und {{pdf-extern|http://www-1.tu-cottbus.de/BTU/ZE/Sprachen/main/Hoertext-Mit_6_Mrd.Menschen_ins_21.Jh.pdf|Hörtext "Mit 6 Mrd. Menschen ins 21. Jh}}."
| + | |
− | | + | |
− | * (UNI Potsdam) [http://www.uni-potsdam.de/u/spz/daf/eLearning.htm Alle Prüfungsteile abrufbar (auch mp3)] (Themen Kakao, Wasser)
| + | |
− | | + | |
− | * (UNI Greifswald) {{pdf-extern|http://www.uni-greifswald.de/~dt_phil/HP/docs/DSH_musterklausur.pdf|Ökologische Gefahren für die Menschheit}} nur (Text und Aufgaben) / (Dokument beinhaltet auch LV und SK)
| + | |
− | | + | |
− | * ([http://www.stk.fh-koeln.de/stk-seiten/dsh.htm FH Köln]) Beispiel Teil A (Hörverstehen, Fragen zum Text, Aufgaben zu wissenschaftssprachlichen Strukturen) [http://www.stk.fh-koeln.de/stk-seiten/hsp.htm "Linkshänder – eine vernachlässigte Minderheit"]
| + | |
− | :* Weitere Hörtext mit Übungen auf dem online Lernforum DaF: [http://www.stk.fh-koeln.de/hv_auswahl.htm Auswahlseite]
| + | |
− | ::* '''Themen:'''
| + | |
− | :::*Erdwärme
| + | |
− | :::*Signale aus dem All
| + | |
− | :::*Wasserkreislauf
| + | |
− | :::*Linkshänder - eine vernachlässigte Minderheit
| + | |
− | :::*Energie durch heiße Luft
| + | |
− | :::*Roboter am Meeresgrund
| + | |
− | :::*Rabeneltern
| + | |
− | | + | |
− | * [http://www.hs-zigr.de/~bgriebel/hoeren1.html#sem1 Hörtexte zum Selbststudium im Studienkolleg] 17 Hörtexte mit Aufgaben
| + | |
− | | + | |
− | '''Weitere Beispiele findet man im [http://deutschlernen-blog.de/category/dsh-beispiele/ Blog "Deutsch lernen und studieren in Deutschland"]''' und [http://www.dsh.de.hm/ www.dsh.de]
| + | |
− | | + | |
− | == Links ==
| + | |
− | | + | |
− | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:H%C3%B6rfunk Portal rund um das Thema Hörfunk]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Didaktisierte Hörbeiträge ===
| + | |
− | | + | |
− | *HV auf "Deutschlernen-Blog": http://deutschlernen-blog.de/category/mikro-deutsch/
| + | |
− | :*[http://deutschlernen-blog.de/2008/05/30/mikrodeutsch-hoerverstehen-02-sprache-ist-identitaet/ Sprache ist Identität]
| + | |
− | :*[http://deutschlernen-blog.de/2008/04/25/mikrodeutsch-hoerverstehen-01-wenn-die-gletscher-schmelzen/ Wenn die Gletscher schmelzen]
| + | |
− | *[http://www.br-online.de/wissen-bildung/collegeradio/ CollegeRadio - Schulfunk online] des BR:
| + | |
− | # Sendungen, Originaltöne, Hörspiele, Interviews
| + | |
− | # Glossar, Literaturangaben
| + | |
− | # Hörfunkmanuskripte
| + | |
− | # Bilder
| + | |
− | # Info- und Übersichtstexte
| + | |
− | # Arbeitsblätter, Overheadfolien
| + | |
− | # Lückentexte, Kreuzworträtsel
| + | |
− | # Unterrichtsmodelle
| + | |
− | # didaktische Hinweise und Tipps
| + | |
− | :: fast alles zum Herunterladen.
| + | |
− | | + | |
− | *[http://www.br-online.de/wissen-bildung/collegeradio/katalog/themenindex/ Liste der Themen]
| + | |
− | | + | |
− | '''Angebote der Deutschen Welle'''
| + | |
− | | + | |
− | * HV-Übungen auf [http://www.deutsch-online.com/modules.php?op=modload&name=NS-ezcms&file=index&menu=11&page_id=13 Deutsch-Online]
| + | |
− | | + | |
− | *[http://www.dw-world.de/dw/0,2142,9214,00.html Alltagsdeutsch]: "Audiobeiträge zu bunten Themen aus dem deutschen Alltag. Zusätzlich können Sie das Manuskript mit Fragen zum Textverständnis und Arbeitsaufträgen ausdrucken." | + | |
| Die Beiträge sind relativ lang, eine Bearbeitung durch den Lehrer (Auswahl, kürzen, lexikalische Vorbereitung) teilweise notwendig | | Die Beiträge sind relativ lang, eine Bearbeitung durch den Lehrer (Auswahl, kürzen, lexikalische Vorbereitung) teilweise notwendig |
| | | |
− | *[http://www.dw-world.de/dw/0,2142,9011,00.html Sprachbar] | + | :*[http://www.dw-world.de/dw/0,2142,9011,00.html Sprachbar] |
| "Die "Sprachbar" ist ein Angebot, das Sie in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freuen Sie sich auf Erklärungen zu Schlagzeilen aus der aktuellen Tagespresse, zu Zitaten aus der Literatur, zu Sprichwörtern, Redewendungen oder zur Grammatik." (Texte, Audio) | | "Die "Sprachbar" ist ein Angebot, das Sie in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freuen Sie sich auf Erklärungen zu Schlagzeilen aus der aktuellen Tagespresse, zu Zitaten aus der Literatur, zu Sprichwörtern, Redewendungen oder zur Grammatik." (Texte, Audio) |
| | | |
− | *[http://www.dw-world.de/dw/0,2142,2239,00.html Stichwort] (Text, Audio, Fragen zum Text, Arbeitsaufträge), Beiträge sind relativ kurz, sehr gut geeignet um das Hören zu schulen und Lexik zu erweitern | + | :*[http://www.dw-world.de/dw/0,2142,2239,00.html Stichwort] (Text, Audio, Fragen zum Text, Arbeitsaufträge), Beiträge sind relativ kurz, sehr gut geeignet um das Hören zu schulen und Lexik zu erweitern |
| | | |
| '''Andere''' | | '''Andere''' |
Zeile 204: |
Zeile 62: |
| | | |
| * [http://web.ard.de/radio/radionet/ ARD Radionet] Linksammlung | | * [http://web.ard.de/radio/radionet/ ARD Radionet] Linksammlung |
− |
| |
− | === Sonstiges ===
| |
− |
| |
− | *[http://www.schule.de:8080/wro/Tipps/document.2005-02-01.7417936215 Wie kann man Audio-/Video-Streams dauerhaft auf der Festplatte speichern?]
| |
− | *[http://www.ac-limoges.fr/allemand/spip.php?article106 Hörverstehen:] Mitschrift einer Tagung im Goethe-Institut
| |
| | | |
| ==== Thematische Sammlungen ==== | | ==== Thematische Sammlungen ==== |
Zeile 215: |
Zeile 68: |
| | | |
| == Siehe auch == | | == Siehe auch == |
− | [[Bild:Podcasthoerererkennungszeichen.jpg|thumb|200px|right|Das inoffizielle [http://de.wikipedia.org/wiki/Podcasting#Podcastlogo Podcast-Logo]]]
| + | * [[Podcasting & Co.]]''' Viele gute Tipps, wo man Hörtexte im Internet noch finden kann. |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | {{Kasten blau|'''[[Podcasting & Co.]]''' Viele gute Tipps, wo man Hörtexte im Internet noch finden kann.}}
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
| * [[Hörverstehen]] (für Schüler) | | * [[Hörverstehen]] (für Schüler) |
| * [[Multiple-Choice]] | | * [[Multiple-Choice]] |
| | | |
| | | |
− | | + | [[Kategorie:DSD II]] |
| [[Kategorie:Hörverstehen|!]] | | [[Kategorie:Hörverstehen|!]] |
| | | |