Civilizáció November 2008: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: * *Beispielaufgabe Abitur)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
*  
 
*  
 
*[[Beispielaufgabe Abitur]]
 
*[[Beispielaufgabe Abitur]]
 +
 +
'''Seminar „Web-Quests mit Wiki für den Civilizácio und DFU-Unterricht“ 20. – 22. November 2008, Miskolc'''
 +
 +
== Plan==
 +
 +
Donnerstag, 20. November 2008
 +
 +
{| class="prettytable sortable"
 +
|-
 +
| 17:00 – 17:30 || Begrüßung und Einführung
 +
|-
 +
| 17:30 – 18:15|| Eigene Erfahrungen machen (in Gruppen): Ein
 +
fertiges Web-Quest zum Thema N.N. bearbeiten
 +
|-
 +
| 18:15 – 18:45 || Auswertung der Erfahrungen; Leitlinien für die
 +
Erstellung eines Web-Quest finden
 +
|-
 +
| 19:30|| Abendessen
 +
|}
 +
 +
Freitag, 21. November 2008
 +
 +
 +
{| class="prettytable sortable"
 +
|-
 +
| 9:00 – 10:30 || Einführung in das Arbeiten mit Wiki
 +
|-
 +
| 11:00 – 12:30 || Planung eines eigenen Web – Quests:
 +
Themenfindung und Materialsichtung
 +
|-
 +
| 12:30 || Mittagessen
 +
|-
 +
| 14:00 – 14:30 || Vorstellung und Diskussion der Planungen
 +
|-
 +
| 14:30 – 18:00 || Erstellung des Web-Quests mit Wiki
 +
(evtl. Vorführung der Arbeit mit einem WhiteBoard)
 +
|-
 +
| 19:00 || Abendessen
 +
|}
 +
 +
Sonnabend, 22. November 2008
 +
 +
 +
{| class="prettytable sortable"
 +
|-
 +
| 8:30 - 10:00 || Durchführung und Evaluation der erstellten
 +
Wiki-Quests (in Gruppen)
 +
|-
 +
| 10:30 - 11:30 || Diskussion und Planung eines Wettbewerbs unter
 +
Verwendung von Wiki
 +
|-
 +
| 11:30 – 12:00 ||  Abschluss
 +
|}
 +
 +
 +
== Informationen zum Thema:==
 +
 +
Ein Web-Quest ist ein Lernumgebung im Internet, mit der die Schüler ein vorgegebenes Thema selbständig erarbeiten. Damit die Schüler sich nicht im Internet „verlieren“ und zielgerichtet arbeiten können, werden konkrete Fragen vorgegeben und Internetseiten vorgeschlagen, auf denen man Antworten auf die gestellten Fragen finden kann.
 +
Mit einem Wiki kann man diese Lernumgebung relativ schnell gestalten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Die benötigten Kenntnisse für den Einsatz
 +
des Wikis werden während des Seminars vermittelt.

Version vom 20. Oktober 2008, 20:54 Uhr

Seminar „Web-Quests mit Wiki für den Civilizácio und DFU-Unterricht“ 20. – 22. November 2008, Miskolc

Plan

Donnerstag, 20. November 2008

17:00 – 17:30 Begrüßung und Einführung
17:30 – 18:15 Eigene Erfahrungen machen (in Gruppen): Ein

fertiges Web-Quest zum Thema N.N. bearbeiten

18:15 – 18:45 Auswertung der Erfahrungen; Leitlinien für die

Erstellung eines Web-Quest finden

19:30 Abendessen

Freitag, 21. November 2008


9:00 – 10:30 Einführung in das Arbeiten mit Wiki
11:00 – 12:30 Planung eines eigenen Web – Quests:

Themenfindung und Materialsichtung

12:30 Mittagessen
14:00 – 14:30 Vorstellung und Diskussion der Planungen
14:30 – 18:00 Erstellung des Web-Quests mit Wiki

(evtl. Vorführung der Arbeit mit einem WhiteBoard)

19:00 Abendessen

Sonnabend, 22. November 2008


8:30 - 10:00 Durchführung und Evaluation der erstellten

Wiki-Quests (in Gruppen)

10:30 - 11:30 Diskussion und Planung eines Wettbewerbs unter

Verwendung von Wiki

11:30 – 12:00 Abschluss


Informationen zum Thema:

Ein Web-Quest ist ein Lernumgebung im Internet, mit der die Schüler ein vorgegebenes Thema selbständig erarbeiten. Damit die Schüler sich nicht im Internet „verlieren“ und zielgerichtet arbeiten können, werden konkrete Fragen vorgegeben und Internetseiten vorgeschlagen, auf denen man Antworten auf die gestellten Fragen finden kann. Mit einem Wiki kann man diese Lernumgebung relativ schnell gestalten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Die benötigten Kenntnisse für den Einsatz des Wikis werden während des Seminars vermittelt.