Dialektische Argumentation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DSD-Wiki
(→Argumentation in zwei Teilen) |
(→Argumentation in zwei Teilen) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
:1. These | :1. These | ||
− | :<span style="font-size:1em">weniger wichtiges Argument</span> | + | :<span style="font-size:1em">weniger wichtiges Pro-Argument</span> |
:Beispiel | :Beispiel | ||
::2.These | ::2.These | ||
− | ::<span style="font-size:1.25em">wichtiges Argument</span> | + | ::<span style="font-size:1.25em">wichtiges Pro-Argument</span> |
::Beispiel | ::Beispiel | ||
Version vom 9. Februar 2009, 19:45 Uhr
zurück zu Argumentation
These → Antithese = Synthese
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Typische Aufgabenstellung
alternativ bis kontrovers formulierte Thesen
- Erörtern Sie die Vor- und Nachteile ...
- Nehmen Sie Stellung dazu ...
Möglichkeiten der dialektischen Erörterung
Argumentation in zwei Teilen
1.Teil: enthält nur negative Argumente
- 1.These
- das wichtigste Contra-Argument
- Beispiel
- 2.These
- wichtiges Contra-Argument
- Beispiel
- 3.These
- unwichtigstes Contra-Argument
- Beispiel
Wendepunkt
2. Teil: enthält nur positive Argumente
- 1. These
- weniger wichtiges Pro-Argument
- Beispiel
- 2.These
- wichtiges Pro-Argument
- Beispiel
- 3.These
- das wichtigste Pro-Argument
- Beispiel
- Teil 1 und Teil 2 können gegeneinander ausgetauscht werden.
- Die Zahl der Argumente ist nicht bindend.