Dialektische Argumentation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DSD-Wiki
K (:zum-wiki:) |
|||
(14 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Kasten_gelb|'''zurück zu [[Argumentation]]'''}} | ||
+ | |||
+ | '''These''' → '''Antithese''' <span style="font-size:1.25em">=</span> '''Synthese''' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Typische Aufgabenstellung === | ||
alternativ bis kontrovers formulierte Thesen | alternativ bis kontrovers formulierte Thesen | ||
− | + | *Erörtern Sie die Vor- und Nachteile ... | |
+ | *Nehmen Sie Stellung dazu ... | ||
− | + | === Möglichkeiten der dialektischen Erörterung === | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ==== Argumentation in zwei Teilen ==== | |
− | + | ||
+ | '''1.Teil: enthält nur <span style="color:#ff0000">negative</span> Argumente''' | ||
+ | :'''1.These''' | ||
+ | :<span style="font-size:1.5em">das wichtigste <span style="color:#ff0000">Contra</span>-Argument</span> | ||
+ | :[[Beispiel]] oder [[Beleg]] | ||
+ | ::'''2.These''' | ||
+ | ::<span style="font-size:1.25em">wichtiges <span style="color:#ff0000">Contra</span>-Argument</span> | ||
+ | ::[[Beispiel]] oder [[Beleg]] | ||
+ | :::'''3.These''' | ||
+ | :::<span style="font-size:1em">unwichtigstes <span style="color:#ff0000">Contra</span>-Argument</span> | ||
+ | :::[[Beispiel]] oder [[Beleg]] | ||
+ | |||
+ | <p style="text-align:center"><span style="font-size:1.5em"><span style="color:#ffcc00">Wendepunkt/Drehpunkt</span></span></p> | ||
+ | |||
+ | '''2. Teil: enthält nur <span style="color:#33cc00">positive</span> Argumente''' | ||
+ | |||
+ | :1. These | ||
+ | :<span style="font-size:1em">weniger wichtiges <span style="color:#33cc00">Pro</span>-Argument</span> | ||
+ | :[[Beispiel]] oder [[Beleg]] | ||
+ | |||
+ | ::2.These | ||
+ | ::<span style="font-size:1.25em">wichtiges <span style="color:#33cc00">Pro</span>-Argument</span> | ||
+ | ::[[Beispiel]] oder [[Beleg]] | ||
+ | |||
+ | :::3.These | ||
+ | :::<span style="font-size:1.5em">das wichtigste <span style="color:#33cc00">Pro</span>-Argument</span> | ||
+ | :::[[Beispiel]] oder [[Beleg]] | ||
+ | |||
+ | <p style="text-align:center">Synthese (=Abwägung)</p> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | *Teil 1 und Teil 2 können gegeneinander ausgetauscht werden. | ||
+ | *Die Zahl der Argumente ist nicht bindend. | ||
+ | |||
+ | ==== Wechselnde Argumentation ==== | ||
+ | |||
+ | <span style="color:#33cc00">Pro</span> Argument + Beispiel - <span style="color:#ff0000">Contra</span> Argument + Beispiel<br /> | ||
+ | <span style="color:#33cc00">Pro</span> Argument + Beispiel - <span style="color:#ff0000">Contra</span> Argument + Beispiel usw. | ||
+ | |||
+ | == Siehe auch== | ||
+ | |||
+ | * [[:zum-wiki:Dialektik|Dialektik im ZUM-WIKI]] | ||
+ | * [[:zum-wiki:DSB/D/Argumentieren in der Mittelstufe: Pro-Contra-Erörterung|Argumentieren in der Mittelstufe: Pro-Contra-Erörterung]] | ||
+ | * [http://www.lernen-mit-spass.ch/lernhilfe/schuelerforum/faq/eroerterung/dialektische_eroerterung.php Aufbau dialektische Erörterung] | ||
Zeile 37: | Zeile 75: | ||
[[Kategorie:Prüfung]] | [[Kategorie:Prüfung]] | ||
+ | |||
+ | <!-- In der Wiki-Family --> | ||
+ | [[zum-wiki:Dialektik]] |
Aktuelle Version vom 23. März 2009, 00:33 Uhr
zurück zu Argumentation
These → Antithese = Synthese
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Typische Aufgabenstellung
alternativ bis kontrovers formulierte Thesen
- Erörtern Sie die Vor- und Nachteile ...
- Nehmen Sie Stellung dazu ...
Möglichkeiten der dialektischen Erörterung
Argumentation in zwei Teilen
1.Teil: enthält nur negative Argumente
Wendepunkt/Drehpunkt
2. Teil: enthält nur positive Argumente
Synthese (=Abwägung)
- Teil 1 und Teil 2 können gegeneinander ausgetauscht werden.
- Die Zahl der Argumente ist nicht bindend.
Wechselnde Argumentation
Pro Argument + Beispiel - Contra Argument + Beispiel
Pro Argument + Beispiel - Contra Argument + Beispiel usw.