Hilfe:Google Maps: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Google Maps ==
 
== Google Maps ==
  
===Links ===
+
{{Kasten_gelb|Mithilfe der Erweiterung Google Maps ist es möglich Karten des betreffenden Dienstes in MediaWiki anzuzeigen.}}
* [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Google_Maps Extension auf Mediawiki]
+
 
* [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Google_Maps/Syntax#Map_syntax_version_.220.9.22 Syntax]
+
=== Beschreibung ===
*[http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Google_Maps/Editor%27s_Map Weitere Erläuterung]
+
  
===Beschreibung ===
 
 
Es erscheint ein neues Icon. 2. Icon von links.
 
Es erscheint ein neues Icon. 2. Icon von links.
  
Zeile 128: Zeile 126:
 
*Dezimal 50.0381°, 10.524731°
 
*Dezimal 50.0381°, 10.524731°
  
 
+
===Links ===
 +
* [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Google_Maps Extension auf Mediawiki]
 +
* [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Google_Maps/Syntax#Map_syntax_version_.220.9.22 Syntax]
 +
*[http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Google_Maps/Editor%27s_Map Weitere Erläuterung]
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
  
 +
*[[Möglichkeiten des DSD-Wikis|Technische Möglichkeiten des DSD-Wikis]]
 
*[[Wiki Widgets]]
 
*[[Wiki Widgets]]
  

Version vom 6. Mai 2011, 09:58 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Google Maps

Mithilfe der Erweiterung Google Maps ist es möglich Karten des betreffenden Dienstes in MediaWiki anzuzeigen.

Beschreibung

Es erscheint ein neues Icon. 2. Icon von links.

Befehl und Beispiel

 <googlemap version="0.9" lat="48.137807" lon="11.576036" zoom="17" scale="yes" 
overview="yes" controls="large" icon="http://maps.google.com/mapfiles/arrow.png">
6#B2758BC5
48.137213, 11.575177
48.137686, 11.57507
48.138316, 11.575306
Theatiner Kirche [[http://www.dominikaner-muenchen.de/images/Theatinerkirche.jpg Bild der Dominikanerkirche]]
48.138688, 11.576293
Hofgarten
48.137986, 11.577001
48.136927, 11.576315
48.137213, 11.575306
</googlemap>

<googlemap version="0.9" lat="48.137807" lon="11.576036" zoom="17" scale="yes" overview="yes" controls="large" icon="http://maps.google.com/mapfiles/arrow.png"> 6#B2758BC5 48.137213, 11.575177 48.137686, 11.57507 48.138316, 11.575306 Theatiner Kirche [Bild der Dominikanerkirche] 48.138688, 11.576293 Hofgarten 48.137986, 11.577001 48.136927, 11.576315 48.137213, 11.575306 </googlemap>

Attribute und Beispielansicht

Googlemap1.jpg

Attribute, wobei diese teilweise im Dialog "erarbeitet" werden:

  • width *) (in Pixel; Standard 450)
  • height *) (in Pixel; Standard 300)
  • lat *) (die Zentrumskoordinate)
  • lon *) (die Zentrumskoordinate)
  • zoom *) (der Zoom level; 0 am weitesten entfernt, 17 der näheste)
  • type *) (Werte normal (oder, gleichwertig, map), terrain, hybrid, und satellite; Standard hybrid)
  • controls *) (small wird nur zu +/- Zoom Icons, medium wird zu Zoom- und Verschiebe-Icons, large wird zu den Zomm Icons mit einer Skala und none hat keine Verstellmöglichkeit)
  • selector (Zeige die Auswahl von map/hybrid/satellite. Zugelassen yes (Standard) und no.)
  • scale *) (Zeige den Maßstab. Zugelassene Werte sind yes und no (Standard).)
  • overview *) (Zeige die kleine Navigationskarte. Zugelassene Werte sind yes und no (Standard).)
  • icons (URL Vorlage für benutzerdefinierte Marker, mit "{label}" wobei der Name des Icons eingefügt wird; Standard ist "http://maps.google.com/mapfiles/marker{label}.png")
  • icon (URL für Marker für die kein Icon definiert ist; Standard http://maps.google.com/mapfiles/marker.png)
  • doubleclick (Aktion nach Doppelklick. Zugelassen sind recenter (Standard, d.h. zentrieren) und zoom)
  • zoomstyle (Zugelassen fast (Standard) und smooth, auch als kontinuierliches Zoomen bekannt; funktioniert nur mit einigen Browsern. Erfahrungen: ?)
  • stroke *) (Breite der Pfade, in Pixeln)
  • version (Spezifiziert die Syntax Version, s.u.; Zugelassen "0" (Standard) und "0.9")
  • scrollwheel (definiert das Verhalten des Rollrades; nothing (Standard) oder zoom)

Alle Attribute sind optional. *) werden im Dialog zur Auswahl angeboten.

Ergänzende Links


"Parallele Anzeige von Satellitenaufnahme und Google-Map-Karte"
Das schreibt man: Ergebnis
<googlemap version="0.9" lat="48.141807" lon="11.580105" zoom="18" scale="yes" overview="yes" controls="large">
</googlemap>

<googlemap version="0.9" lat="48.141807" lon="11.580105" zoom="18" scale="yes" overview="yes" controls="large"> </googlemap>


Google Maps Widget

Dieses Widget funktioniert nicht mehr (Mediawikiversion 1.16.2, 6.3.11), bitte Googlemaps verwenden, s.o. --A.Burgermeister 14:09, 6. Mär. 2011 (CET)

Die Beschreibung wurde in die Diskussionsseite verschoben. --Ralf Klötzke 09:52, 6. Mai 2011 (CEST)


Woher bekomme ich die folgenden Daten?

Aus Google Maps

Quellcode
<marker lat="47.468036" lon="19.106662">

Aus der gesetzten Marke! Man kopiert den Link:

http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&q=&vps=5&jsv=158b&sll=47.468036,19.106662&sspn=0.009254,0.026178&g=Budapest,+Ungarn+%C3%A9cseri+ut+5&ie=UTF8&geocode=FSJN1AIdVIsjAQ&split=0

ACHTUNG! Im Link verstecken sich die gesuchten Daten:

http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&q=&vps=5&jsv=158b&sll=

Hier: 47.468036,

19.106662

&sspn=0.009254,0.026178&g=Budapest,+Ungarn+%C3%A9cseri+ut+5&ie=UTF8&geocode=FSJN1AIdVIsjAQ&split=0

Aus GeoHack

Beispiel: Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt:

In Wikipedia findet man rechts oben in der Ecke oder in dem Kasten der Kurzbeschreibung die Koordinaten: Regiomontanus-Gymnasium_HaßfurtWikipedia-logo.png

findet man folgende Daten:

  • Dezimal 50.0381°, 10.524731°

Links

Siehe auch