Rechtschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DSD-Wiki
K (→Übungen) |
K (→Übungen) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*[http://apsymac33.uni-trier.de:8080/RR2000/RR2000-login-d.html RR2000] - Interaktives Lernprogramm zur Rechtschreibreform: ""RR2000" ist ein interaktives Lernprogramm zur neuen deutschen Rechtschreibung. Die Benutzung ist völlig frei, d.h. es entstehen Ihnen auch bei Anmeldung mit Namen keine Kosten." | *[http://apsymac33.uni-trier.de:8080/RR2000/RR2000-login-d.html RR2000] - Interaktives Lernprogramm zur Rechtschreibreform: ""RR2000" ist ein interaktives Lernprogramm zur neuen deutschen Rechtschreibung. Die Benutzung ist völlig frei, d.h. es entstehen Ihnen auch bei Anmeldung mit Namen keine Kosten." | ||
*[http://digitale-schule-bayern.de/ds.py?sid=043e44b7f848289d92&_controller=DSController2&faecherid=30&themaid=444 Webübungen in Rechtschreibung und Grammatik] | *[http://digitale-schule-bayern.de/ds.py?sid=043e44b7f848289d92&_controller=DSController2&faecherid=30&themaid=444 Webübungen in Rechtschreibung und Grammatik] | ||
+ | *[http://digitale-schule-bayern.de/ds.py?sid=043e44b7f848289d92&_controller=DSController2&faecherid=30&themaid=433 Rechtschreibung - Grammatik] Grundwissen | ||
== Sonstiges == | == Sonstiges == |
Version vom 12. Mai 2008, 21:44 Uhr
Zurück zur Textproduktion
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Neue deutsche Rechtschreibung
- Der Crashkurs: 25 Schritte zur neuen Rechtschreibung des Duden Verlags informiert in übersichtlicher und leicht verständlicher Form über die wichtigsten neuen Richtlinien.
- Beispiele der Neuschreibungen von A bis Z (auch Duden) "Diese Liste ist eine umfangreiche Zusammenstellung der geltenden neuen, gegenüber der alten Regelung von vor 1996 veränderten Schreibungen."
- Neue deutsche Rechtschreibung auf Wikipedia
Einzelne Regeln
- ß-Regel und [1] und [2]
- Groß- und Kleinschreibung
- Dass-Regel
- Kursus : Zeichensetzung – leicht gemacht
Übungen
- RR2000 - Interaktives Lernprogramm zur Rechtschreibreform: ""RR2000" ist ein interaktives Lernprogramm zur neuen deutschen Rechtschreibung. Die Benutzung ist völlig frei, d.h. es entstehen Ihnen auch bei Anmeldung mit Namen keine Kosten."
- Webübungen in Rechtschreibung und Grammatik
- Rechtschreibung - Grammatik Grundwissen