Kinderrechte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Kinder von Bettina Wegener)
(Kinder von Bettina Wegener)
Zeile 1: Zeile 1:
=====Kinder von Bettina Wegener=====
 
<!-- Unterrichtsidee - Anfang --><div style="border: 1px solid #97BF87; background-color:#BEF28C; font-size:1px; height:8px; border-bottom:1px solid #97BF87;"></div>
 
<div style="border: 1px solid #97BF87; background-color:#ffffff; padding:7px;">
 
;[[Bild:Nuvola apps edu miscellaneous.png|30px]] Unterrichtsidee
 
----
 
 
aus dem Blog Landeskunde:
 
  
 
{{#ev:youtube|N61eLZfQj9k}}
 
{{#ev:youtube|N61eLZfQj9k}}
  
<div class="lueckentext-quiz">
+
1. Idee:
 
+
Sind so kleine <strong>Hände</strong>, mit zehn Fingern dran,<br />
+
darf man nie drauf schlagen, die zerbrechen dann.
+
 
+
Sind so kleine <strong>Füße</strong>, mit so kleinen Zeh'n,<br />
+
darf man nie drauf treten, könn´ sie sonst nicht gehen.
+
 
+
Sind so kleine <strong>Ohren</strong>, scharf und ihr erlaubt,<br />
+
darf man nie zerbrüllen, werden davon taub.
+
 
+
Sind so schöne <strong>Münder</strong>, sprechen alles aus,<br />
+
darf man nie verbieten, kommt sonst nichts mehr raus.
+
 
+
Sind so klare <strong>Augen</strong>, die noch alles seh'n,<br />
+
darf man nie verbinden, könn' sie nichts verstehen.
+
 
+
Sind so kleine <strong>Seelen</strong>, offen und ganz frei,<br />
+
darf man niemals quälen, geh'n kaputt dabei.
+
 
+
Ist so'n kleines <strong>Rückrat</strong>, sieht man fast noch nicht,<br />
+
darf man niemals beugen, weil es sonst zerbricht.
+
 
+
G'rade klare Menschen, wär'n ein schönes Ziel,<br />
+
Leute ohne Rückrat haben wir schon zu viel.
+
</div>
+
 
+
 
+
Text: Bettina Wegener
+
Text auf der Seite: http://www.kinderreimeseite.de
+
 
+
 
+
Sind so kleine { Hände }, mit zehn Fingern dran,
+
darf man nie drauf schlagen, die zerbrechen dann.
+
 
+
1. Idee:
+
  
 
*'''Was bedeutet Rückgrat?'''
 
*'''Was bedeutet Rückgrat?'''
Zeile 98: Zeile 56:
 
:* [http://www.oecd.org/document/10/0,3343,fr_2649_33723_39319882_1_1_1_1,00.html OECD-Publikation]
 
:* [http://www.oecd.org/document/10/0,3343,fr_2649_33723_39319882_1_1_1_1,00.html OECD-Publikation]
 
:* [http://www.bpb.de/themen/1IT3UG,0,0,Bildungsungleichheit_und_Ans%E4tze_interkultureller_P%E4dagogik.html Ursachen der Benachteiligung von Migranten im deutschen Schulsystem]
 
:* [http://www.bpb.de/themen/1IT3UG,0,0,Bildungsungleichheit_und_Ans%E4tze_interkultureller_P%E4dagogik.html Ursachen der Benachteiligung von Migranten im deutschen Schulsystem]
 
</div><!-- Unterrichtsidee - Ende -->
 

Version vom 2. November 2009, 22:11 Uhr

1. Idee:

  • Was bedeutet Rückgrat?

Rückgrat in der Literatur:

Herr Keuner antwortete: „Ich habe kein Rückgrat zum Zerschlagen. Gerade ich muss länger leben als die Gewalt.“

Aus: Bert Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt

2. Idee
  • Diskussion über Kinderrechte

Zur Vorbereitung der Diskussion können folgende Seiten dienen:

3. Idee
  • Aktuelle Lage der Kinder in Deutschland - Kinderarmut

Einige Fakten:

14 % aller Kinder gelten offiziell als arm.

Die materielle Armut von Kindern hat sich etwa alle 10 Jahre verdoppelt.

Laut Familienbericht von 2006 betrugen die öffentlichen Ausgaben für Familien im EU-Durchschnitt 2,1 % des Bruttoinlandsprodukts. In Deutschland erreiche dieser Wert lediglich bei 1,9 %.

Die sozialen Transferleistungen wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Kindergeld verhindern, dass 24 % der Bevölkerung armutsgeährdet sind. Bei Alleinerziehenden ist dies noch gravierender: ohne Sozialtransfers wären 56 % armutsgefährdet, mit den Sozialtransfers sind es tatsächlich aber immerhin noch 30 %.


http://www.kinder-armut.de/

  • Weitere Informationen:

Kinderarmut steigt dramatisch an (aktuell 15.11.2007 SPIEGEL-ONLINE)

Der Bericht des Kinderhilfswerks ist alarmierend. Die Zahl der armen Kinder ist demnach innerhalb von 40 Jahren um das 16-fache gestiegen - Deutschland hält unter Industrienationen den Negativrekord. Die Folgen sind dramatisch: ungesunde Ernährung, soziale Isolation, ein Leben ohne Chancen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,517590,00.html

Ein weiteres Thema für die schriftliche Erörterung oder Projektarbeit: Kindesmisshandlung (leider gerade aktuell)

Auch zum Thema passend:

  • Ungleichheit im deutschen Bildungssystem