Die Potenzen

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Arbeitsbogen Fachsprache Mathematik: Potenzen und Wurzeln

<document>05_Potenzen_und_Wurzeln.pdf</document>

Begriffe zuordnen

Ordne die Bilder den Begriffen zu (ziehe die Bilder mit der Maus auf das richtige Feld).

hatvány:                    
(hatvány)alap:                    
kitevö:                    
hatványozni:                    

der Exponent, -endie Bais, Basenpotenzierendie Potenz, -en

Potenzen und Wurzeln

Das ist \sqrt{16}

16 ist:                    
Der Wert der Wurzel ist:                    
Man liest:                    

4der RadikandWurzel aus 16

Das ist 3^2

3 ist:                    
2 ist                    
Der Wert der Potenz ist                    
Man liest:                    

der Exponent3 hoch 2die Basis9

Schüttel-Quiz zum Thema: Potenzgesetze

In den Potenzgesetzen fehlen einige Wörter. Die Buchstaben der fehlenden Wörter sind vertauscht. Schreibe die Wörter richtig in die Lücken!


1. Multiplikation von Potenzen mit gleicher Basis: a^x a^y = a^{x+y}

Potenzen mit gleicher (sasbi) werden multipliziert, (meind) man ihre Exponenten (daeidrt) und die Basis (heiäbtleb).



2. Multiplikation von Potenzen mit gleichen Exponenten: a^x b^x = (a b)^{x}

Potenzen mit gleichen (eoexepnntn) werden multipliziert, (inmed) man die Basen (ptzrtliilimue) und den Exponenten (lbehiäetb).


Vokabeltrainer

Schreibe die deutschen Wörter in die Textfelder. Schreibe bei Substantiven immer auch den Artikel (z.B. der Kehrwert). Neben dem Textfeld stehen alle Buchstaben des gesuchten Wortes. Das kann dir helfen. Leider ist die Reihenfolge vertauscht.

hatvány: (podtei enz)
(hatvány)alap: (ssbi edia)
kitevő: (reeoxdnn ept)
hatványozni: (tereozpnnie)
négyzet: (utaaddar qs)
gyök: (dweluer iz)
négyzetgyök: (ldaeuraztweqr udi)
gyök alatti szám: (iis bdesa)
gyököt vonni: (zewuen led rizihe)