Die Potenzen
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Arbeitsbogen Fachsprache Mathematik: Potenzen und Wurzeln
<document>05_Potenzen_und_Wurzeln.pdf</document>
Begriffe zuordnen
Ordne die Bilder den Begriffen zu (ziehe die Bilder mit der Maus auf das richtige Feld).
hatvány: | |
(hatvány)alap: | |
kitevö: | |
hatványozni: |
die Potenz, -enpotenzierendie Bais, Basender Exponent, -en
Potenzen und Wurzeln
Das ist
16 ist: | |
Der Wert der Wurzel ist: | |
Man liest: |
Wurzel aus 16der Radikand4
Das ist
3 ist: | |
2 ist | |
Der Wert der Potenz ist | |
Man liest: |
der Exponent9die Basis3 hoch 2
Schüttel-Quiz zum Thema: Potenzgesetze
In den Potenzgesetzen fehlen einige Wörter. Die Buchstaben der fehlenden Wörter sind vertauscht. Schreibe die Wörter richtig in die Lücken!
1. Multiplikation von Potenzen mit gleicher Basis:
Potenzen mit gleicher (saibs) werden multipliziert, (indem) man ihre Exponenten (ietdadr) und die Basis (btäileheb).
2. Multiplikation von Potenzen mit gleichen Exponenten:
Potenzen mit gleichen (nnoepxeetn) werden multipliziert, (dmine) man die Basen (lizprimuteilt) und den Exponenten (tbeebiähl).
Vokabeltrainer
Schreibe die deutschen Wörter in die Textfelder. Schreibe bei Substantiven immer auch den Artikel (z.B. der Kehrwert). Neben dem Textfeld stehen alle Buchstaben des gesuchten Wortes. Das kann dir helfen. Leider ist die Reihenfolge vertauscht.
hatvány: (zonipdtee )
(hatvány)alap: (sesi bdai)
kitevő: (n poexterdne)
hatványozni: (nneziortpee)
négyzet: (dr aqtsadau)
gyök: (e diruewzl)
négyzetgyök: (awir eetauuzrqddl)
gyök alatti szám: (sesb aiid)
gyököt vonni: (ezrinz u deeeilhw)
racionális szám: ( rheetaola idaizln)
irracionális szám: (alrlnaiiztedoer ahi)
egész szám: ( ie adzgznhlea)
valós szám: ( ridzee eleallh)
természetes szám: (tn icalühai helezrd)
vessző : (sammdk ao)
számjegyek összege: (eseq emrudmiu)
tizedes tört: (ziucmedrdlrabe h)
prímszám: (mdlerzaip ih)
számjegy: (ffidr ziee)
összetett szám: ( iltezzahtnzeesemmd ugaes)
páros: (gaeder)
páratlan: (aeegndur)