Ralf

Aus DSD-Wiki
< Sandkasten
Version vom 17. Februar 2020, 11:45 Uhr von Ralfbudapest (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

/Überschrift /Register Anzeige


[ embedded.statista.com is not an authorized iframe site ]

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Google Maps einfügen

<googlemap version="0.9" lat="42.711618" lon="-73.205112"> </googlemap> Unformatierten Text hier einfügen

Screen-Probe

Screenshot glossar.jpg


Einbettung

<shtml keyname="zum1190"hash="340a6cbf930f8f985bee6b72c523fadd">
[ quizlet.com is not an authorized iframe site ]<select style="float:right;margin-right:3px" onchange="var quizlet_s=this.options[this.selectedIndex].value;var quizlet_f=this;while(quizlet_f.nodeName.toLowerCase()!='iframe')quizlet_f=quizlet_f.previousSibling;quizlet_f.src=quizlet_s.slice(0,-3);quizlet_f.height=quizlet_s.slice(-3);this.value=0"><option value="0" selected="selected">Choose a Study Mode</option><option value="http://quizlet.com/2796373/scatter/embed/?hideLinks410">Scatter</option><option value="http://quizlet.com/2796373/learn/embed/?hideLinks278">Learn</option><option value="http://quizlet.com/2796373/familiarize/embed/?hideLinks300">Flashcards</option></select>
<a style="float: left;margin: -2px 6px 0pt 2px;" href="http://quizlet.com/"><img src="http://a.quizlet.com/i/quizlet-embed-logo.png" border="0" title="Quizlet.com, home of free online educational games" alt="Quizlet.com, home of free online educational games" /></a> <a href="http://quizlet.com/2796373/genitiv-prapositionen-flash-cards/">Study these flash cards</a> | <a href="http://quizlet.com/subject/german/">Study german flash cards</a>
</shtml>

http://quizlet.com/1072561/kapitel-2-wie-ich-wohne-part-1-flash-cards/ <a href="http://quizlet.com/1072561/kapitel-2-wie-ich-wohne-part-1-flash-cards/">Kapitel 2: Wie ich wohne (part 1)</a>

[ quizlet.com is not an authorized iframe site ] [ quizlet.com is not an authorized iframe site ]


1

<shtml keyname="zum1190" hash="b2ea2cd000642e6a55afb0dbbf66f73f">
[ quizlet.com is not an authorized iframe site ]<select style="float:right;margin-right:3px" onchange="var quizlet_s=this.options[this.selectedIndex].value;var quizlet_f=this;while(quizlet_f.nodeName.toLowerCase()!='iframe')quizlet_f=quizlet_f.previousSibling;quizlet_f.src=quizlet_s.slice(0,-3);quizlet_f.height=quizlet_s.slice(-3);this.value=0"><option value="0" selected="selected">Choose a Study Mode</option><option value="http://quizlet.com/1072561/scatter/embed/?hideLinks410">Scatter</option><option value="http://quizlet.com/1072561/learn/embed/?hideLinks278">Learn</option><option value="http://quizlet.com/1072561/familiarize/embed/?hideLinks300">Flashcards</option></select>
<a style="float: left;margin: -2px 6px 0pt 2px;" href="http://quizlet.com/"><img src="http://a.quizlet.com/i/quizlet-embed-logo.png" border="0" title="Quizlet.com, home of free online educational games" alt="Quizlet.com, home of free online educational games" /></a> <a href="http://quizlet.com/1072561/kapitel-2-wie-ich-wohne-part-1-flash-cards/">Study these flash cards</a> | <a href="http://quizlet.com/subject/german/">Study german flash cards</a>
</shtml>


2

[ quizlet.com is not an authorized iframe site ] <select style="float:right;margin-right:3px" onchange="var quizlet_s=this.options[this.selectedIndex].value;var quizlet_f=this;while(quizlet_f.nodeName.toLowerCase()!='iframe')quizlet_f=quizlet_f.previousSibling;quizlet_f.src=quizlet_s.slice(0,-3);quizlet_f.height=quizlet_s.slice(-3);this.value=0"> <option value="0" selected="selected">Choose a Study Mode</option> <option value="http://quizlet.com/1072561/scatter/embed/?hideLinks410">Scatter</option> <option value="http://quizlet.com/1072561/learn/embed/?hideLinks278">Learn</option> <option value="http://quizlet.com/1072561/familiarize/embed/?hideLinks300">Flashcards</option> </select>

<a style="float: left;margin: -2px 6px 0pt 2px;" href="http://quizlet.com/"> <img src="http://a.quizlet.com/i/quizlet-embed-logo.png" border="0" title="Quizlet.com, home of free online educational games" alt="Quizlet.com, home of free online educational games" /> </a> <a href="http://quizlet.com/1072561/kapitel-2-wie-ich-wohne-part-1-flash-cards/">Study these flash cards</a> | <a href="http://quizlet.com/subject/german/">Study german flash cards</a>

3

[ quizlet.com is not an authorized iframe site ]

4

[ quizlet.com is not an authorized iframe site ]

Lückentest

Wird zwischen den beiden                     noch in Klammern ein Text eingegeben, so wird dies als                     für den Text angezeigt, das                     bleibt verborgen und muss eingetippt werden.

strong-BefehlenHilfeLösungswort


Memo-Spiel

Media icon.png Image icon.png Kursiver Text Bild-Verweis Externer Link Headline icon.png Interner Link Italic icon.png Deine Signatur mit Zeitstempel External link icon.png Bold icon.png Mediendatei-Verweis Signature icon.png Fetter Text Ebene 2 Überschrift Internal link icon.png

Hallo

Hand.gif Übung


Tabelle

1 2
3 4


FELD 1 FELD 2 FELD 3
Element Element Element
Element Element Element
Element Element Element

Syntaxbeschreibung

Bild Erläuterung
Element Element
Element Element
Element Element

Statista

[ de.statista.org is not an authorized iframe site ]

  • Budapest

ZOHO

[ viewer.zoho.com is not an authorized iframe site ]


ogg


File:Spruch-muehsam-wikisource-de.ogg

Wikipedia Hauptseite – Wikipedia.jpg

Jetzt funktioniert auch File: Felis silvestris - July 2007-1.jpg


Karten

<googlemap version="0.9" lat="55.6756" lon="37.525907" type="map" zoom="15"> 55.672416, 37.525887, Goethe-Institut Moskau Изучение немецкого языка в отделениях Goethe-Institut в Германии </googlemap>

Google Maps kann auf dieser Seite nicht richtig geladen werden.
Bist du Inhaber dieser Website?

Animation

Datei:Uhr-7.gif


Transklusion

Wann hörst du hauptsächlich Musik? Zuhause, bei der Arbeit? Bei bestimmten Tätigkeiten?

Ralf: zu Hause und in der Metro.

Zu welcher Gelegenheit darf Musik auf keinen Fall fehlen und wann könnt ihr die Beschallung durch Musik gar nicht ausstehen?

Nie

Wie hört ihr hauptsächlich Musik? Am PC (welcher Player?), auf der Stereoanlage, per iPod oder ganz anders?

Stereoanlage

Welches Format ist euch am Liebsten? Die hochheilige Schallplatte? CD? MP3?

Text 4

Hört ihr am liebsten komplette Alben am Stück oder lieber alles wild im Shuffle?

Text 5

Welche Art von Musik hört ihr? Was passt am besten zu welcher Gelegenheit?

Text 6

Was für Songs gehen gar nicht? Gibt es Musik, die euch wild macht und selbst die tollste Party zunichte machen würde?

Text 7

Welchen Stellenwert hat Musik für euch? Nebenbeibeschallung oder wichtigstes Hobby?

Text 8

Was sind für euch die besten Wege, neue Musik zu entdecken?

   Text 9

Transklusions-Gruppen

/Gruppe1

/Gruppe2

/Gruppe3

/Gruppe4


Quiz

1. Kennst du den Mann, der da __________ in der letzten Reihe sitzt?

hinter
vorne
hinten

Punkte: 0 / 0
Pluspunkt für eine richtige Antwort:  
Minuspunkte für eine falsche Antwort:
Ignoriere den Fragen-Koeffizienten:

1. Fülle die Lücken!

Kennst du den Mann, der da in der letzten Reihe sitzt?

Punkte: 0 / 0


Habe ich zwar schon getwittert, aber hier sind noch einmal die Links:

u.a. twittern, Wiki, Web 2.0, Internetfernsehen und entpacken.

Und ergänzend aus einem kritischen Artikel der SZ:

Jenseits von Duden

Details sind auch die 5000 Wörter, die dem „Duden” für die jüngste Ausgabe hinzugefügt wurden. Wer braucht eine Schreibung für „twittern”, wenn doch gleichzeitig das nicht minder häufige „aufstellen” – in Sinne von: „wir sind gut aufgestellt” – gar nicht vorkommt, dafür aber die „Flurhüterin” und die „Agioteurin”? Nein, auch der „Duden” dokumentiert nur einen Ausschnitt der deutschen Sprache. Deren Grenzen sind letztlich willkürlich gewählt – und Stilvorschriften sind nicht Aufgabe eine Wörterbuchs. Gleichzeitig wird aber durch diese Auswahl deutlich, worauf es der Redaktion ankommt: auf die Durchsetzung oder auch Wiederherstellung einer Autorität. Demselben Zweck dient offenbar die scheinbare Überwindung des Variantenreichtums, den die Rechtschreibreform hinterlässt, durch die Vorlieben der Redaktion. An Autorität hat der „Duden” tatsächlich viel verloren. Aufrechterhalten lässt sie sich eigentlich weniger mit dem Buch als mit dem damit verknüpften Korrekturprogramm für Computer: also dann, wenn man die Rechtschreibung nicht mehr dem eigenen Kopf, sondern einem Automatismus überlässt.

Zitat aus: http://mobil.sueddeutsche.de/inm/sz/10lujaglg73rb