Experimente1
Silbenrätsel zum Thema Stadt. Versteckt sind 11 Wörter. Um die Aufgabe etwas zu vereinfachen, wurden Wortanfänge gross geschrieben:
Brü – che – cke – Denk – fen – Fuß – gän – Gas – ger – Hal – haus – haus – Hoch – Kir – Kreu – le – mal – Mu – Rat – se – se – strei – stel– te – Trot – toir – um – zung
* die Brücke, -n * der Fußgängerstreifen, – (in D und A mit ß) * das Rathaus, -¨-er * die Haltestelle, -n * das Hochhaus, -¨-er * die Gasse, -n * das Trottoir, -s * die Kreuzung, en * das Museum, die Museen * die Kirche, -n * das Denkmal, -¨-er
Silbenrätsel | |
HalteRatstellehausmalDenk
Ballsport
Wintersport
Wassersport
Extremsport
Sport mit Musik
WindsurfenSchlittschuhlaufenSquaschFußballSchwimmenSkifahrenSnowboardfahrenAerobicSegelnDrachenfliegenJazztanzTennisBasketballBungee-SpringenTauchenCanyoningTischtennis
Dialog: Kommst du mit ins Fitnessstudio? Klicke auf die Teile A - F und hör dir die einzelnen Teile an. | |
1 | |
2 | |
3 | |
4 | |
5 | |
6 |
http://wikis.zum.de/dsd/images/b/b1/Fitness_2.ogg Datei:Fitness 2.ogg
Lösung: [ B] [ E] [ C] [ F] [ A] [ D]
[ de.statista.com is not an authorized iframe site ]
Argumente für E-Learning
Qualitative Argumente
- Orts- und Zeitunabhängigkeit (@home, @office) - zeitnahe Aktualisierung der Lernmaterialien - Neue Lehr- und Lernmethoden (Wikis, Blogs, Podcasts) - 24h-Verfügbarkeit der Materialien - Erreichbarkeit der Dozenten durch synchrone und asynchrone Kommunikationsmittel - Distance Betreuung durch die Lehrenden
Quantitative Argumente
E-Learning Maßnahmen erlauben Kosteneinsparungen aus folgenden Gründen: - größere Zielgruppe erreichbar als im Präsenzunterricht - weniger Fehlzeiten und Arbeitsausfall - Reise- und Unterkunftskosten fallen weg - Mietkosten für den Seminarraum entfallen (lernen @home und @office) - keine Druck- und Versandkosten bei Online-Lernmaterial