Noch zu bearbeiten

Aus DSD-Wiki
< DSD II‎ | Cluster(Weitergeleitet von Cluster/Noch zu bearbeiten)
Wechseln zu: Navigation, Suche

<graphviz> digraph G { "Ökonomie der Zeit" Lebensqualität Genuss; Hektik } </graphviz> <graphviz> digraph G { Stress; Idylle Lebenssinn Erholung } </graphviz>


<graphviz> digraph G { Arbeit; Freizeit; Verdienst; Karriere; Weltbild; Lebensgenuss; Wachstum; } </graphviz> <graphviz> digraph G { Philosophie; Beschämung; Selbstbewusstsein; "Innere Mitte"; Tourist; "Einfaches Leben" } </graphviz>

Hier bearbeiteten Lehrer Lesetexte des alten DSD und erstellten Cluster und die dazugehörigen Fragen.

Inhaltsverzeichnis

DSD-Text "Tankstelle Steckdose

Verkehrsmittel der Zukunft

Die fossilen Brennstoffe sind begrenzt. Wie kann Mobilität auch in Zukunft gewährleistet werden?


Alternative Energiequellen

Man behauptet, es sei kurz vor zwölf, was die sichere Energieversorgung und die Umwelt betrifft. Erörtern Sie mögliche Alternativen, die die mobile Zukunft und das erreichte technische Niveau für die Menschheit weiter sichern könnten.

Energiemangel

Die Erdölreserven nehmen ab, der Energiehunger der BRIC-Staaten treibt den Ölpreis in die Höhe. Erläutern sie die Folgen für ihre Region…

Energie der Zukunft 1

Die Energieresourcen der Erde sind begrenzt. Erörtern Sie die Möglichkeiten alternative Energien einzusetzen. Berücksichtigen Sie dabei unter anderem folgende Aspekte:

<graphviz> digraph G {

Elektroauto; Stadt; Batterie; "geringe Reichweite"; } </graphviz> <graphviz> digraph G { Forschung Alltag Kraftwerk } </graphviz>

Bereiten Sie zu dem oben angegebenen Thema einen etwa fünfminütigen Vortrag vor.


Zusatzfragen:

  1. "Alternative Energien werden die Energie- und Klimaprobleme der Zukunft lösen", sagen Energieexperten. Nehmen Sie Stellung dazu.
  2. Was können Sie selbst für die Lösung dieses Problems tun?
  3. Wie kann dieses Problem in Ihrem Land gelöst werden?

Energie der Zukunft 2

Die Zukunft der Energieressourcen ist ungewiss. Wie wird Ihrer Meinung nach die Zukunft unseres Planeten aussehen? Erörtern Sie die Chancen und Risiken dieser Entwicklung. Berücksichtigen Sie dabei unter anderem folgende Aspekte:

<graphviz> digraph G { "Co2 Ausstoß" Alternativen Kosten } </graphviz> <graphviz> digraph G {

Mobilität Optimismus } </graphviz> <graphviz> digraph G {

Zukunft Umweltverträglichkeit } </graphviz>

Umweltverantwortung und Individualverkehr

Die Anzahl der PkW nimmt weltweit von Jahr zu Jahr zu. Erörtern Sie Ursachen und Folgen dieser Entwicklung und diskutieren sie Lösungsansätze zur Vermeidung von Umweltproblemen.

<graphviz> digraph G { Elektroauto Carsharing Steuern } </graphviz> <graphviz> digraph G { "Wirtschaftliche Bedeutung" Unabhängigkeit } </graphviz> <graphviz> digraph G {

Schadstoffe "Alternative Antriebe" Prestige } </graphviz>

Umweltschutz

Immer öfter wird über den Umweltschutz diskutiert. Wie sollte die Umweltpolitik der Zukunft aussehen?


Renaissance der Reparatur

Lokales Handeln

Die Globalisierung bestimmt unser Leben. Erörtern Sie die Möglichkeiten ein Gegengewicht zu dieser Entwicklung zu schaffen.


<graphviz> digraph G { Unternehmen Rohstoffe Abfall Alltag } </graphviz> <graphviz> digraph G { Supermarkt Kommune "Umweltschutz" "Wegwerf-Denken" } </graphviz>

Altes bewahren statt Neues kaufen

Heutzutage ist ein neuer Trend zu beobachten, viele Leute kaufen nämlich in Supermärkten nagelneue Waren. Wenn etwas kaputt geht, werfen sie es sofort weg. Erläutern Sie die Gründe dafür und beschreiben Sie die Lage in Ihrem Land.


Die Überflussgesellschaft

Seit Jahren befinden wir uns in einer Überflussgesellschaft. Geräte, die nicht mehr funktionieren, werden entsorgt. Erläutern Sie den besonderen Charme der Überflussgesellschaft.


Konsumgesellschaft

Die Konsumgesellschaften tragen die größte Verantwortung für die Umweltverschmutzung. Erläutern Sie die Folgen des unbegrenzten Konsums.


Wegwerfgesellschaft

CD-Player kaputt? Neukauf lohnt sich eher als Reparatur. Muss es aber tatsächlich so sein? Erörtern Sie die Möglichkeiten des Umgangs mit Gebrauchsgegenständen.