LdL
Weiterbildung > ReFo-Weiterbildung
An die Schüler Kompetenzen abgeben.
Inhaltsverzeichnis |
Wie funktioniert die Methode Lernen durch Lehren?
- der Lehrer
- verteilt die Arbeitsaufträge mit zeitlicher Vorgabe (eine oder mehrere Wochen)
- unterstützt die Schüler bei ihrer Vorbvereitung nud korrigiert ihre schriftlichen Vorlagen
- ein Schüler
- übernimmt zu Beginn jeder Stunde den vom Lehrer auf einer Karteikarte schriftlich erstellten (Teil-) Stundenablauf
- leitet die Wiederholung der Inhalte der vorangegangenen Stunde, ruft Arbeitsgruppen zur Darbietung des neuen Stoffes auf und lenkt die Übungsphase
- stellt die mit dem Lehrer abgesprochene Hausaufgabe für die Folgestunde
Beispiele aus dem Unterricht
1.Phase
Im Fremdsprachenunterricht:
- ein neuer Text wird "traditionell" vorbereitet, durch Bilder aufgelockert, der Lehrer führt zum Thema hin
- Abgabe der Kompetenz an die Schüler: ein Schüler wird aufgefordert, das Lesen des Textes anzuleiten.
Hierfür bekommt er Redemittel gestellt.
- Schüler leitet selbständig das Vorlesen des Textes
- Text kann auch in Partnerarbeit gelsen werden, die Schüler kontrollieren einander gegenseitig.
→ Problem: Der Lehrer kann nicht alle kontrollieren. Jeasn-Pol Martin: "...man sollte weniger Angst vor Fehlern als vor Sprachlosigkeit haben" Man sollte dennoch darauf achten, dass die Texte nicht zu kompliziertz sind
- wichtig ist, den Schülern die nötigen Redemittel zur Verfügung zu stellen: Nachfragen an den Lehrer, gegenseitige Korrektur/Intervention der Schüler
wichtig: Die Schüler brauchen Zeit in dieser ersten Phase. Man schafft eine breite Basis für sdie späteren Schritte
Die Redemittel müssen sicher beherrscht werden. Der Lehrer muss ein Fingerspitzengefühl entwickeln, zu wissen, wann er interveniert, wann er sich zurückhält (im Zweifelsfall zurückhalten → Stichwort: Kompetenzen abgeben)
2. Phase
Voraussetzungen
- Gruppe: 20 Lerner max.
- Erfahrungen mit LdL
- Lerner müssenselbstdiszipliniert und kooperativ arbeiten können
Aufgabe: Einführung eines neuen Textes
3 Teilaufgaben:
- Einführung neuer Wörter
- Vorlesen des Textes
- Kontrollfragen
→ Gruppe aus drei Lernern (freie Gruppensuche)
Zielgruppe
- Im Sprachuntercith vor allem bei Landeskundlichen Themen oder Themen losgelöst vom Lehrwerk (mit geschlossenem Profil)
- Im DFU-Unterricht
- Literaturunterricht
→bei Daf ist wichtig, dass die nötigen Redemittel des LdL von den Schülern beherrscht werden müssen
Vor- und Nachteile
Die meisten Lehrer verwenden die Methode nicht flächendeckend, sondern phasenweise und/oder nur in einigen, besonders geeigneten Klassen und berichten über folgende Vor- bzw. Nachteile:
Die Vorteile:
- Der Stoff wird intensiver erarbeitet und die Schüler sind wesentlich aktiver.
- Die Schüler erwerben zusätzlich zum Fachwissen Schlüsselqualifikationen:
- Teamfähigkeit
- Planungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Präsentation und Moderation
- Selbstbewusstsein
Die Nachteile
- Höherer Zeitaufwand bei der Einführung der Methode
- Höherer Arbeitsaufwand bei Schülern und Lehrern
- Gefahr der Eintönigkeit, wenn der Lehrer keine didaktischen Impulse liefert
- Rechtliche Unsicherheit bei der Notengebung
Zusammenfassung: Lernen durch Lehren
... ist eine Unterrichtsmethode, im Rahmen derer Schüler oder Studenten den Unterricht selbst - mit Hilfe des Lehrers - vorbereiten und durchführen.
|
Der Artikel befindet sich auf dem Mutter-Wiki - ZUM-Wiki:
- Zur Person: Jean-Pol Martin im ZUM-Wiki und seine Benutzerseite im ZUM-Wiki: Benutzer:Jeanpol
→ Video über die Methode:edu.tainment
→ Podcast: LdL - Lernen durch Lehren
LdL im DSD-Wiki
Was können unsere Schüler?
Ein überraschendes Ergebnis brachte die Teilnahme am 4-Länderwettbewerb Wir und unsere Nachbarn. Einige Gruppen, und interessanterweise nicht immer die leistungsstärksten, versuchten eigene "Lernpfade" für ihre Mitschüler zu entwickeln, die mehr waren. als das bloße Verlinken von Wikipedia-Artikeln.
Das hatte noch nichts mit LdL im strengeren Sinne zu tun, aber es zeigte, dass Schüler intuitiv Teile der Methode ohne Anleitung anwandten, und Spaß daran fanden, Mitschüler gezielt zu einem Ergebnis zu führen.
Ein ähnliches Ergebnis brachte die Arbeit mit dem Quiz-Tool.
Im November 2007 diskutierten wir dann auf einer Weiterbildung mögliche Themen für einen Schüler-Wettbewerb:
Schüler werden "Spezialisten" in einem Thema und vermitteln ihr Wissen:
→ Grundlage war der Lehrplan für Civilizáció/Landeskunde
- Schüler erstellen Arbeitsblätter für andere Schulen!
- Schüler erstellen WebQuests für andere Schüler.
- Schüler erstellen ein Schülerlexikon.
Leider ist es bei der Planung geblieben. Ein neuer Versuch im DSD-Wiki ist sinnvoll!
Siehe auch im ZUM-Wiki
Links
- LdL-Filme des GI
- LdL - die große Anziehungskraft
- Zeit-Online: Schüler als Lehrer
- http://www.ku-eichstaett.de/Forschung/forschungsprojekte/ldl/
Weiterbildung > ReFo-Weiterbildung