Die Gleichungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ein Wordle)
(Das Waage Modell)
Zeile 38: Zeile 38:
  
  
Das Waage-Modell einer Gleichung wird auf der Seite [http://nlvm.usu.edu/en/nav/frames_asid_324_g_4_t_2.html]simuliert. Damit kann man Erfahrungen im Lösen einfacher Gleichungen manchen.
+
Das Waage-Modell einer Gleichung wird auf der Seite [http://nlvm.usu.edu/en/nav/frames_asid_324_g_4_t_2.html] simuliert. Damit kann man Erfahrungen im Lösen einfacher Gleichungen manchen.
  
 
===Gleichungen lösen - was muss man tun?===
 
===Gleichungen lösen - was muss man tun?===

Version vom 2. November 2010, 18:57 Uhr

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Arbeitsbogen Fachsprache Mathematik: Die Gleichungen

<document>07_Gleichungen2.pdf</document>

Ein Wordle

Kennst du die folgenden Begriffe? Suche für jeden Begriff einen Satz.

Holger Wordle Gleichungen.JPG

Suchsel Gleichungen

Finde 4 Wörter zum Thema Gleichungen! (Alle Wörter stehen oben im Wordle (Waagrecht, senkrecht und schräg; gefundene Wörter werden grün markiert)

VYJLIFSDUBOSGZS
GAOGTCSTITYCPKK
KERLAVBRMBATLPN
QNSILHMYIBPROBE
LHHBAZGUWDIMERI
NXLULBFFBXUCSEP
IZRNLBLAVXRQUVW
OTPQQGLEICHUNGV
EBSPZSFCOILOGMB
  1. ___________
  2. ___________
  3. ___________
  4. ___________

Das Waage Modell

WaageModell.jpg



1. Welche Gleichung paßt zum Bild?

x - 3 = 4 - x
x- 3 = - x + 4
5x - 3 = 2x + 4
5x - 3 = 4 - 2x

Punkte: 0 / 0


Das Waage-Modell einer Gleichung wird auf der Seite [1] simuliert. Damit kann man Erfahrungen im Lösen einfacher Gleichungen manchen.

Gleichungen lösen - was muss man tun?

Die Lösungsschritte sind unten angegeben. Bringe sie in die richtige Reihenfolge.

die Gleichung was man tun muss:
2(x + 4) + x + 1 = 4(x - 2)+ 3

2x + 8 + x + 1 = 4 x - 8 + 3

    3x + 9           = 4x - 5
3x + 14 = 4x
14 = x
L = { 14 }
1                    
2                    
3                    
4                    
5                    
6                    

auf beiden Seiten +5 addierenvon beiden Seiten 3x subtrahierengleichartige Terme zusammenfassendie Probe zeigt, dass 14 tatsächlich eine Lösung istdie Klammern auflösendie Lösungsmenge ist {14}

Ein Lernvideo zu Linearen Gleichungen