Experimente1: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: [http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_1.mp3 1] [http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_2.mp3 2] [http://cornelia.siteware.ch/inter...) |
(→Qualitative Argumente) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | |||
+ | Silbenrätsel zum Thema Stadt. Versteckt sind 11 Wörter. Um die Aufgabe etwas zu vereinfachen, wurden Wortanfänge gross geschrieben: | ||
+ | |||
+ | Brü – che – cke – Denk – fen – Fuß – gän – Gas – ger – Hal – haus – haus – Hoch – Kir – Kreu – le – mal – Mu – Rat – se – se – strei – stel– te – Trot – toir – um – zung | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | * die Brücke, -n | ||
+ | * der Fußgängerstreifen, – (in D und A mit ß) | ||
+ | * das Rathaus, -¨-er | ||
+ | * die Haltestelle, -n | ||
+ | * das Hochhaus, -¨-er | ||
+ | * die Gasse, -n | ||
+ | * das Trottoir, -s | ||
+ | * die Kreuzung, en | ||
+ | * das Museum, die Museen | ||
+ | * die Kirche, -n | ||
+ | * das Denkmal, -¨-er | ||
+ | |||
+ | <div class="lueckentext-quiz"> | ||
+ | |||
+ | {| | ||
+ | |- | ||
+ | | || Silbenrätsel | ||
+ | |- | ||
+ | | '''Rat'''||'''haus''' | ||
+ | |- | ||
+ | | '''Halte'''||'''stelle''' | ||
+ | |- | ||
+ | | '''Denk''' ||'''mal''' | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <div class="zuordnungs-quiz"> | ||
+ | |||
+ | {| | ||
+ | | Wassersport || Tauchen || Windsurfen || Segeln || Schwimmen | ||
+ | |- | ||
+ | | Wintersport || Schlittschuhlaufen || Skifahren || Snowboardfahren | ||
+ | |- | ||
+ | | Ballsport || Squasch || Tennis || Fußball || Basketball || Tischtennis | ||
+ | |- | ||
+ | | Extremsport || Drachenfliegen || Canyoning || Bungee-Springen | ||
+ | |- | ||
+ | | Sport mit Musik || Jazztanz || Aerobic | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <div class="lueckentext-quiz"> | ||
+ | |||
+ | {| | ||
+ | |- | ||
+ | | || Dialog: Kommst du mit ins Fitnessstudio?<br /> | ||
+ | Klicke auf die Teile A - F und hör dir die einzelnen Teile an.<br /> | ||
+ | Ordne diese so, dass ein sinnvoller Dialog entsteht! <br /> | ||
+ | |- | ||
+ | | 1 || '''[http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_1.mp3 Teil B]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | 2 || '''[http://wikis.zum.de/dsd/images/b/b1/Fitness_2.ogg Teil E]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | 3 || '''[http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_3.mp3 Teil C]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | 4 || '''[http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_4.mp3 Teil F]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | 5 || '''[http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_5.mp3 Teil A]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | 6 || '''[http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_6.mp3 Teil D]''' | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | </div> | ||
+ | http://wikis.zum.de/dsd/images/b/b1/Fitness_2.ogg | ||
+ | [[Bild:Fitness 2.ogg]] | ||
+ | ---- | ||
+ | Lösung: | ||
+ | [ B] | ||
+ | [ E] | ||
+ | [ C] | ||
+ | [ F] | ||
+ | [ A] | ||
+ | [ D] | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
[http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_1.mp3 1] | [http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_1.mp3 1] | ||
[http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_2.mp3 2] | [http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_2.mp3 2] | ||
Zeile 4: | Zeile 95: | ||
[http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_4.mp3 4] | [http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_4.mp3 4] | ||
[http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_5.mp3 5] | [http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_5.mp3 5] | ||
− | [http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/ | + | [http://cornelia.siteware.ch/interaktive_uebungen/fitness_6.mp3 6] |
+ | |||
+ | |||
+ | <iframe src="http://de.statista.com/statistik/embedded/embType/StatSec/studie/74023/umfrage/geplante-aktivitaeten-zwischen-weihnachten-und-neujahr/" id="iframe" name="input" scrolling="no" width="520px" height="561px" style="border: 0px;"><p>Leider kann Ihr Browser diese Grafik nicht anzeigen. Direkter <a href="/statistik/daten/studie/74023/umfrage/geplante-aktivitaeten-zwischen-weihnachten-und-neujahr/">Link zur Statistik "Welche der folgenden Dinge haben Sie sich für die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr vorgenommen?"</a></p></iframe> | ||
+ | |||
+ | == Argumente für E-Learning == | ||
+ | |||
+ | === Qualitative Argumente === | ||
+ | - Orts- und Zeitunabhängigkeit (@home, @office) | ||
+ | - zeitnahe Aktualisierung der Lernmaterialien | ||
+ | - Neue Lehr- und Lernmethoden (Wikis, Blogs, Podcasts) | ||
+ | - 24h-Verfügbarkeit der Materialien | ||
+ | - Erreichbarkeit der Dozenten durch synchrone und asynchrone Kommunikationsmittel | ||
+ | - Distance Betreuung durch die Lehrenden | ||
+ | |||
+ | === Quantitative Argumente === | ||
+ | E-Learning Maßnahmen erlauben Kosteneinsparungen aus folgenden Gründen: | ||
+ | - größere Zielgruppe erreichbar als im Präsenzunterricht | ||
+ | - weniger Fehlzeiten und Arbeitsausfall | ||
+ | - Reise- und Unterkunftskosten fallen weg | ||
+ | - Mietkosten für den Seminarraum entfallen (lernen @home und @office) | ||
+ | - keine Druck- und Versandkosten bei Online-Lernmaterial |
Aktuelle Version vom 5. April 2010, 23:00 Uhr
Silbenrätsel zum Thema Stadt. Versteckt sind 11 Wörter. Um die Aufgabe etwas zu vereinfachen, wurden Wortanfänge gross geschrieben:
Brü – che – cke – Denk – fen – Fuß – gän – Gas – ger – Hal – haus – haus – Hoch – Kir – Kreu – le – mal – Mu – Rat – se – se – strei – stel– te – Trot – toir – um – zung
* die Brücke, -n * der Fußgängerstreifen, – (in D und A mit ß) * das Rathaus, -¨-er * die Haltestelle, -n * das Hochhaus, -¨-er * die Gasse, -n * das Trottoir, -s * die Kreuzung, en * das Museum, die Museen * die Kirche, -n * das Denkmal, -¨-er
Silbenrätsel | |
HalteRatmalDenkhausstelle
Ballsport
Wintersport
Extremsport
Sport mit Musik
Wassersport
AerobicBungee-SpringenBasketballWindsurfenTennisTauchenCanyoningFußballSnowboardfahrenSegelnDrachenfliegenSchwimmenSchlittschuhlaufenSquaschJazztanzTischtennisSkifahren
Dialog: Kommst du mit ins Fitnessstudio? Klicke auf die Teile A - F und hör dir die einzelnen Teile an. | |
1 | |
2 | |
3 | |
4 | |
5 | |
6 |
http://wikis.zum.de/dsd/images/b/b1/Fitness_2.ogg Datei:Fitness 2.ogg
Lösung: [ B] [ E] [ C] [ F] [ A] [ D]
[ de.statista.com is not an authorized iframe site ]
Argumente für E-Learning
Qualitative Argumente
- Orts- und Zeitunabhängigkeit (@home, @office) - zeitnahe Aktualisierung der Lernmaterialien - Neue Lehr- und Lernmethoden (Wikis, Blogs, Podcasts) - 24h-Verfügbarkeit der Materialien - Erreichbarkeit der Dozenten durch synchrone und asynchrone Kommunikationsmittel - Distance Betreuung durch die Lehrenden
Quantitative Argumente
E-Learning Maßnahmen erlauben Kosteneinsparungen aus folgenden Gründen: - größere Zielgruppe erreichbar als im Präsenzunterricht - weniger Fehlzeiten und Arbeitsausfall - Reise- und Unterkunftskosten fallen weg - Mietkosten für den Seminarraum entfallen (lernen @home und @office) - keine Druck- und Versandkosten bei Online-Lernmaterial