LdL: Unterschied zwischen den Versionen
K (-doppelten Link) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die Übernahme der Lehreraufgaben durch Schüler kann einzelne Unterrichtssequenzen betreffen oder auch längere Einheiten. Bei einigen Lehrern übernehmen die Lernenden sogar den gesamten Unterricht von der ersten Stunde bis zum Ende des Schuljahres. Der aktive Schülereinsatz motiviert die lehrenden und die lernenden Schüler gleichermaßen.|[[zum-wiki:Lernen durch Lehren|Lernen durch Lehren]]}}<br /><br /> | Die Übernahme der Lehreraufgaben durch Schüler kann einzelne Unterrichtssequenzen betreffen oder auch längere Einheiten. Bei einigen Lehrern übernehmen die Lernenden sogar den gesamten Unterricht von der ersten Stunde bis zum Ende des Schuljahres. Der aktive Schülereinsatz motiviert die lehrenden und die lernenden Schüler gleichermaßen.|[[zum-wiki:Lernen durch Lehren|Lernen durch Lehren]]}}<br /><br /> | ||
{{Kasten blass|Der Artikel befindet sich auf dem Mutter-Wiki - [[zum-wiki:Hauptseite|ZUM-Wiki]]: <br /> | {{Kasten blass|Der Artikel befindet sich auf dem Mutter-Wiki - [[zum-wiki:Hauptseite|ZUM-Wiki]]: <br /> | ||
− | ::: → [[zum-wiki:Lernen durch Lehren|Lernen durch Lehren]] [[zw:Lernen durch Lehren]] | + | ::: → [[zum-wiki:Lernen durch Lehren|Lernen durch Lehren]] [[zw:Lernen durch Lehren]] und |
− | [[zum-wiki:Lernen durch Lehren/Deutsch als Fremdsprache|Lernen durch Lehren in Deutsch als Fremdsprache]] | + | ::: → [[zum-wiki:Lernen durch Lehren/Deutsch als Fremdsprache|Lernen durch Lehren in Deutsch als Fremdsprache]] |
::: → {{wmm|Lernen_durch_Lehren}} | ::: → {{wmm|Lernen_durch_Lehren}} | ||
::: → [http://www.ldl.de/material/berichte/daf/daf.htm LdL-Materialien DaF]}} | ::: → [http://www.ldl.de/material/berichte/daf/daf.htm LdL-Materialien DaF]}} |
Version vom 16. November 2008, 20:41 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Lernen durch Lehren
... ist eine Unterrichtsmethode, im Rahmen derer Schüler oder Studenten den Unterricht selbst - mit Hilfe des Lehrers - vorbereiten und durchführen.
|
Der Artikel befindet sich auf dem Mutter-Wiki -:
Video, das LdL erklärt: Interview mit von edu.tainment zw:Jean-Pol_Martin
von lutzland→ Podcast: LdL - Lernen durch Lehren
LdL im DSD-Wiki
Was können unsere Schüler?
Ein überraschendes Ergebnis brachte die Teilnahme am 4-Länderwettbewerb Wir und unsere Nachbarn. Einige Gruppen, und interessanterweise nicht immer die leistungsstärksten, versuchten eigene "Lernpfade" für ihre Mitschüler zu entwickeln, die mehr waren. als das bloße Verlinken von Wikipedia-Artikeln.
Das hatte noch nichts mit LdL im strengeren Sinne zu tun, aber es zeigte, dass Schüler intuitiv Teile der Methode ohne Anleitung anwandten, und Spaß daran fanden, Mitschüler gezielt zu einem Ergebnis zu führen.
Ein ähnliches Ergebnis brachte die Arbeit mit dem Quiz-Tool.
Im November 2007 diskutierten wir dann auf einer Weiterbildung mögliche Themen für einen Schüler-Wettbewerb:
Schüler werden "Spezialisten" in einem Thema und vermitteln ihr Wissen:
→ Grundlage war der Lehrplan für Civilizáció/Landeskunde
- Schüler erstellen Arbeitsblätter für andere Schulen!
- Schüler erstellen WebQuests für andere Schüler.
- Schüler erstellen ein Schülerlexikon.
Leider ist es bei der Planung geblieben. Ein neuer Versuch im DSD-Wiki ist sinnvoll!