ReFo-Weiterbildung

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Weiterbildung > ReFo-Weiterbildung

"LERNEN IST DAS GEGENTEIL VON BELEHRT WERDEN!"

DSB.jpg <widget type="googlemap" debug="0" disabled="0" height="300"

width="500" zoom="15">
     <marker lat="47.5096" lon="18.9837">
       Deutsche Schule Budapest
     </marker>
      </widget> 



Inhaltsverzeichnis

Wusstest du?

Erster Tag - Warum Unterricht ändern? Selbsterfahrung und Reflexion

  • Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen und Ergebnissen internationaler Vergleichsuntersuchungen.
  • Methoden : Einzel-Partner-Gruppenpuzzle/Lernplakate/mind maps/Verabredungen/Interviews

Kompetenzorientiert unterrichten Dsb4.jpg

Zweiter Tag – Wie Unterricht ändern? Methoden, Verfahren, Basics

  • Stationentraining: „Unterrichtskonzepte“, neue Schwerpunkte der Unterrichtsgestaltung : Überblick über Unterrichtsverfahren mit ihren Vor- und Nachteilen für selbstständiges Arbeiten und Lernen. Erarbeitung von Unterrichtseinheiten.
  • Methoden : Stationenarbeit/Kugellager/Drei-Schritte-Interview/Arbeit mit Leittexten/Kooperatives Lernen.

Methoden des Lernens und Lehrens

Dsb6.jpg

  1. Lernen durch Lehren
  2. Cooperative Learning – Teambildung

Dritter Tag – Beispiele und was noch ? Filmausschnitte - Kommunikation!

Treibhäuser der Zukunft. Wie Schulen in Deutschland gelingen


Eine Eigene Methode Für Den Bilingualen Unterricht

{{#slideshare:eine-eigene-methode-fr-den-bilingualen-unterricht-090613161235-phpapp01}}


Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen

{{#slideshare:zweisprachigkeitundschulischeslernen-powerpoint-090613161400-phpapp01}}

Bilder:

Dsb1.jpg

Dsb2.jpg

Dsb3.jpg

Dsb5.jpg

Weiterbildung > ReFo-Weiterbildung