Typologie von Übungen

Aus DSD-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Bild-Wort-Zuordnung

Wie heißt das Gemüse richtig?

1. Solanum tuberosum 005.JPG

die Tomate
die Kartoffel
der Kohl

2. Zwiebel 2008-3-3-.JPG

die Zwiebel
die Gurke
der Blumenkohl

3. 150px

die Mohrrübe
der Paprika
der Kohl

Punkte: 0 / 0


Wort-Wort-Zuordnung

Kennen Sie Artikel bei Obst?

1. Apfel

der
die
das

2. Birne

der
die
das

3. Melone

der
die
das

Punkte: 0 / 0


Begriff-Merkmal-Zuordnung

Kennen Sie Merkmale von den europäischen Baustilen? Ordnen Sie Begriffe den Beschreibungen zu!

die Renaissance

die Romanik

das Rokoko

der Klassizismus

die Gotik

das Barock

das Ovalekleinteilige und zartfarbige Verzierungenspitzbogige große Fensterdas EiförmigeDeutlichkeit der geraden LinienSäulendünne Mauern zwischen hochstrebenden PfeilernMuschelwerkelementare und einfache Rundbögenspitzige Türmegriechische Tempelbiegelunsymmetrisches OrnamentGewölbe, Säulen

Memo-Quiz (Bild - Text)

Kennen Sie alle europäischen Baustile? Ordnen Sie den Bildern zu!

die Gotik St Michaels Church Hildesheim.jpg die Romanik Kurfürstliches Schloss Mainz 116-kh.jpg WI Biebrich Castle.jpg die Renaissance Schloss Bellevue - IMG 8405.JPG Schloss Linderhof.JPG Cologne Cathedral.jpg der Klassizismus das Barock das Rokoko

Lückentext (zum Ziehen)

Schauen Sie sich das Bild an und vervollständigen Sie diesen Text:

Kölner Dom001 (Flight over Cologne).jpg

Der Kölner Dom ist eine sehr große                     , auch Kathedrale genannt.
Sie steht im Zentrum Kölns, nicht weit weg vom                     , der durch die Stadt fließt.
Der Dom mit seinen zwei                     ist das Wahrzeichen Kölns:
Er bestimmt das Bild der Stadt und ist vielen Menschen                     .
Damit die Kathedrale von allen Seiten gut zu erkennen ist, darf in ihrer Nähe kein                     Gebäude gebaut werden.

Kirchezu hohesbekanntTürmenRhein

Lückentext (zum Einschreiben)

Schreiben Sie fehlende Artikel ein: das, die, der oder den!

Da rief (wer?) Kätzchen (wen?) Mäuschen,
(wer?) Mäuschen hielt (wen?) Kätzchen,
(wer?) Kätzchen hielt (wen?) Hündchen,
(wer?) Hündchen hielt (wen?) Mädchen,
(wer?) Mädchen hielt (wen?) Oma,
(wer?) Oma hielt (wen?) Opa,
(wer?) Opa hielt (was?) Rübe
Und sie zogen und zogen – und zogen (was?) Rübe heraus.

Jahresauswahl

Pluspunkt für eine richtige Antwort:  
Minuspunkte für eine falsche Antwort:
Ignoriere den Fragen-Koeffizienten:

1. Welche Jahreszeit gehört zu welchem Ereignis? Ordnen Sie zu!

1200 1248 1530 1880 1996 2004
Der Kölner Dom wird von der UNESCO zum "Weltkulturerbe" gemacht.
Die Kathedrale wird fertig gebaut.
Der Bau der Kathedrale wird begonnen.
Der Bau der Kirche wird unterbrochen.
Das wichtigste Stück des Domschatzes wird gebaut.
Der Dom kommt auf eine so genannte "Rote Liste" der UNESCO.

Punkte: 0 / 0



Quiz

Kennen Sie die Geschichte vom Kölner Dom?!

1. Wann wurde der Bau der Kathedrale begonnen?

1200
1248
1530
1880
1996

2. Wann wurde der Bau der Kirche unterbrochen?

1200
1248
1530
1880
1996

3. Wann wurde die Kathedrale fertig gebaut?

1200
1248
1530
1880
1996

Punkte: 0 / 0


Kreuzworträtsel

Durch Klick auf die Ziffern erhalten Sie die Fragen! Nennen Sie Infinitive der Verben!

   1          4 
           6   
2              
      5        
  3            
              
              
              

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Senkrecht
zog1
hielt2
ging4
rief5
wuchs6
Waagrecht
hatte2
herauszuziehen3

Suchworträtsel

Da sind sechs Realien zum Thema RUSSLAND (waagerecht, senkrecht und diagonal).

DBKBHGKIYCAEK
POPZCICEJSJCC
ZOMIAGYZQIIFD
RTNOCPCUHURDN
MUIFDSVYELKEC
QHPOQEOJBRZAM
DHTOQYDVUQKHF
EACIBPYOYSWJF
SUDPIIWZWOLGA
TXFPFAROEOWGV
PYXUZMNRNJODT
YMOSKAUYEOQQD
NERAJRBJZGBTH
ZRKLMRPOGBGWX
ZOUAIUAAJLRQI
YIVBPELQLNYPJ
OFHUEDRGCTEIR
BNWXYLJYYXYMM
  1. ____________
  2. ____________
  3. ____________
  4. ____________
  5. ____________
  6. ____________

Schüttelrätsel

Finden Sie die unverdrehte Lösung zu den verdrehten Wörtern!

Die Gemüse zu essen, ist ganz gesund. Viel Gemüse wächst in unserem Garten: (ekatoflrf), (übhrermo), (büre), (iewlzeb), (kegru), (otemat), (lkoh), (nulobehlmk), (hrotlko).




Buchstabenraten

Schreiben Sie die bekannten Wörter zum Thema "Gemüse". Beachten Sie dabei die Zahl der Buchstaben in jedem Wort.


Reihenfolge der Sätze im Text

Hier sind die Zeilen aus dem Gedicht ABSCHIED von Ludwig Tieck (1773 - 1853) durcheinander geraten. Bitte legen Sie sie in die richtige Reihenfolge!

ABSCHIED von Ludwig Tieck
1                    
2                    
3                    
4                    
5                    
6                    

So schwebt durch Traum und Wachen hin die Welle, -Was ist das Leben? Kommen nur und Schwinden,Durch Abschiedstränen schon das Wiedersehen.Drum lächelt hoffend in der Trennung Wehen,Ein Wechsel nur von Nacht und Tageshelle,Verlust und Schmerz, Sehnsucht und Wiederfinden,


Lückentext

Setzen Sie bitte richtige Verben ein!

Pluspunkt für eine richtige Antwort:  
Minuspunkte für eine falsche Antwort:
Ignoriere den Fragen-Koeffizienten:

1. Ergänze die fehlenden Präpositionen!

Karl: "Hallo Anne, ich bin Kino, wo bist du?"
Anne: "Ich warte dem Eingang! Und wo bist du?"
Karl: "Ich stehe Eingang."
Anne: "Gehen wir noch Cafe Central?"
Karl: "Gern, Cafe Central war ich schon lange nicht."

Punkte: 0 / 0