Deutschsprachiger Fachunterricht: Unterschied zwischen den Versionen
(→Fortbildungen CLIL/DFU im Wiki) |
|||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
*[[PASCH 3-SFU-Mannheim]] 04.-17.07.2010 Seminar und [[Vortrag in Mannheim|Vortrag]] | *[[PASCH 3-SFU-Mannheim]] 04.-17.07.2010 Seminar und [[Vortrag in Mannheim|Vortrag]] | ||
* [[Mediencheck - PASCH 3-SFU-Mannheim]] | * [[Mediencheck - PASCH 3-SFU-Mannheim]] | ||
+ | *[[Fortbildung: Landeskunde im Internet]] | ||
+ | *[[Ideensammlung: Fortbildung November 2009]] | ||
+ | * [[Civilizáció November 2008]] | ||
+ | :* [[Beispielaufgabe Dresden|Beispielaufgabe Dresden WikiQuest]] | ||
+ | * Planung: [[:zum-wiki:Benutzer:Ralfbudapest/WikiQuest|WikiQuest]] | ||
+ | * Civilizáció Weiterbildung Velence 15.-17.11.2007: '''Thema: Landeskunde und das neue DSD''' | ||
+ | :*auf dem Civilizáció-Wiki: [http://zivilizacio.wikia.com/wiki/Weiterbildung_Velence_15.-17.11.2007 Weiterbildung Velence 15.-17.11.2007] | ||
+ | :*u.a. [http://zivilizacio.wikia.com/wiki/Clusterthemen Clusterthemen] | ||
+ | Weiterbildung Velence 01.-03.06.2007: '''Thema: Diagramme im Landeskundeunterricht''' hier [http://zivilizacio.wikia.com/wiki/Weiterbildung_Velence_01.-03.06.2007 Weiterbildung Velence 01.-03.06.2007] | ||
+ | :* Arbeitsergebnisse auf der Seite [[Diagramme]] | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 7. November 2010, 18:48 Uhr
Deutschsprachiger Fachunterricht (DFU) ist eine Bezeichnung für Fachunterricht (im Gegensatz zum Sprachunterricht) in Deutsch als Fremdsprache, also für den deutschsprachigen Unterricht in Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sowie ggf. auch anderen Fächern für Lernende anderer Muttersprachen.
|
Inhaltsverzeichnis |
CLIL und DaF
Deutschsprachiger Fachunterricht (DFU) – auch CLILiG (Content and Language Integrated Learning in German) - ist bilingualer Fachunterricht in der Zielsprache Deutsch.
- Interessanter Artikel auf der Seite des GI: Bilingualer deutschsprachiger Fachunterricht – ein Modell mit Zukunft
- Was ist CLIL
- Theoretische Hinweise und praktische Anregungen für den zweisprachigen Unterricht findet man im Handbuch Sprachförderung im Fach von Josef Leisen.
Landeskunde
Geschichte
Geographie
Mathematik
- Die Brüche
- Die Mengen
- Die Textaufgaben
- Die Potenzen
- Die Terme
- Die Gleichungen
- Die Funktionen
- Die geometrischen Grundbegriffe
- Geraden und Strecken
- Arbeitsbogen zu den geometrischen Grundbegriffen
Mathe extern
Chemie
Physik
Informatik
Fortbildungen CLIL/DFU im Wiki
- PASCH 3-SFU-Mannheim 04.-17.07.2010 Seminar und Vortrag
- Mediencheck - PASCH 3-SFU-Mannheim
- Fortbildung: Landeskunde im Internet
- Ideensammlung: Fortbildung November 2009
- Civilizáció November 2008
- Planung: WikiQuest
- Civilizáció Weiterbildung Velence 15.-17.11.2007: Thema: Landeskunde und das neue DSD
- auf dem Civilizáció-Wiki: Weiterbildung Velence 15.-17.11.2007
- u.a. Clusterthemen
Weiterbildung Velence 01.-03.06.2007: Thema: Diagramme im Landeskundeunterricht hier Weiterbildung Velence 01.-03.06.2007
- Arbeitsergebnisse auf der Seite Diagramme
Siehe auch
Handreichung zum kompetenzorientierten Sprachunterricht erschienen Unterrichtshilfen für den Übergang von der Sekundarstufe I auf das Gymnasium
Die Handreichung „Schnittstelle - sprachliche Kompetenzen zur Erschließung von Sachinhalten" bietet praxisorientierte Hilfen für einen kompetenzorientierten Deutschunterricht. Ziel der Handreichung ist eine langfristige Vorbereitung des Übergangs von der Sekundarstufe I zum Gymnasium. Dabei steht der Aufbau einer sprachlichen Basis für den deutschsprachigen Fachunterricht im Fokus. Die Handreichung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Goethe-Instituts Budapest, des Bildungsausschusses der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutsche, des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) sowie der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen:
|
- Deutschsprachiger Fachunterricht - Fachgruppe für Physik, Mathematik und Informatik - Ungarn
- Deutschsprachiger Fachunterricht im ZUM-Wiki
- Deutschsprachiger Fachunterricht (DFU) (DASAN, Deutsche Auslandsschulen ans Netz)
- Fachsprachlicher Unterricht DaF (99 Stichwörter, Hueber.de)
- DaF- und DFU-Konzepte und Lehrplanentwürfe PDF