Medien und Konsum: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Konsum) |
(→Medien) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* [http://www.zum.de/Faecher/Gk/RP/sk_9500_umgang_mit_den_massenm.html Arbeitsblätter zum Umgang mit Massenmedien] | * [http://www.zum.de/Faecher/Gk/RP/sk_9500_umgang_mit_den_massenm.html Arbeitsblätter zum Umgang mit Massenmedien] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <iframe src="http://de.statista.org/statistik/embedded/embType/StatSec/studie/1880/umfrage/beliebtheit-von-medien-unter-jugendlichen/" id="iframe" name="input" scrolling="no" width="510px" height="445px" style="border: 0px;"><p>Leider kann Ihr Browser diese Grafik nicht anzeigen. Direkter <a href="http://de.statista.org/statistik/daten/studie/1880/umfrage/beliebtheit-von-medien-unter-jugendlichen/">Link zur Statistik "Beliebtheit von Medien unter Jugendlichen"</a></p></iframe> | ||
== Konsum == | == Konsum == |
Version vom 21. Februar 2009, 19:07 Uhr
Linkliste für die Themen der mündlichen Prüfung (DSD-B2/C1)
Inhaltsverzeichnis |
DSD-Themen
Medien
[ de.statista.org is not an authorized iframe site ]
Konsum
- Markenbedeutung Bekleidung Kommt es Ihnen bei Ihrer Bekleidung auf die Marke an?
- Kauf von Markenartikeln lohnt sich Lohnt es sich Ihrer Meinung nach, in den meisten Fällen Markenartikel zu kaufen?
- Nettoeinkommen des Haushalts Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen Ihres Haushalts?
Mögliche Projektthemen zum Thema Medien
Metropol, Busz und andere Gratiszeitungen
• Warum? • Für wen? • Von wem? • Wie? Wie viel? • Europaweit? (Verbreitung / Bedeutung)
Die (historische) Entwicklung und Veränderung der Massenmedien
• Technische Veränderungen / neue Möglichkeiten • Bedeutungsverschiebung z.B. vom Radio zum Fernsehen • Bedeutung / Funktion: nach Regionen / auf der Erde • Bedeutung nach Altersgruppen
Das Internet als vierte Säule der Massenmedien
• Entwicklung: gestern – heute- morgen • Veränderung (technische Voraussetzungen) • Verbreitung • Zukunftsperspektiven im Vergleich zu Fernsehen / Radio / Printmedien
Vergleich verschiedener Tageszeitungen
• Inhalte • Darstellung (Schlagzeilen) • Meinungsbildung - Beeinflussung
Die Macht der Medien
• Informationsfunktion, Meinungsbildungsfunktion, Kontrollfunktion • Struktur / Besitzverhältnisse in Ungarn - Deutschland – Europa • Ehrenkodex der Massenmedien • Grenzen der Pressefreiheit