Vortrag in der DaF-Community: Das DSD-Wiki
Aus DSD-Wiki
Version vom 4. Juni 2009, 16:18 Uhr von Ralfbudapest (Diskussion | Beiträge)
Dieser Vortrag wird/wurde am 9. Juni 2009 auf einem offene Treffen live - online (Audio-Konferenzraum) gehalten
Die [Web2.0 Community]http://dafnet.web2.0campus.net/?page_id=32 richtet sich an DaF-LehrerInnen, sowie an DaF-Vereinigungen, die im Web2.0-Community Internet neue Dimensionen eines “social network” eröffnen wollen.
DaF Abend Di, 9. Juni 2009, Gastvortrag Ralf Klötzke: An und mit Wikis arbeiten
Inhaltsverzeichnis
|
Was hat mich motiviert ein Wiki zu führen?
- einfach
- schnell
- Ästhetik
- Wissen sammeln und teilen
- Arbeiten präsentieren
- Projektbetreuung
Etappen der Wiki-Arbeit
1. Etappe: Linkliste und Materialsammlung
Civilizáció-Wiki
- neues Fach, kein Lehrbuch, Möglichkeit eines "Online-Lehrbuchs"
- kaum Mitarbeit, nur während der Weiterbildung
- aus urheberrechtlichen Gründen Materialsammlung außerhalb des Wikis (Mailbox), Linksammlung
- Weiterbildung: Vortrag, Verlauf protokolliert, "Methodenführerschein" begonnen
- NACHHALTIGKEIT!?
DSD-Wiki
- 2006 bekannt - DSD-neue Form der Prüfung, Informationen und Materialien
- kaum externe Beiträge
- Materialien wurden in den Weiterbildungen der Länder erstellt und in einem geschützten Bereich verwahrt, oft über die Grenzen hinaus nicht bekannt
- nur einige Ergebnisse aus Ungarn (Diagrammanalyse , Clusterarbeit) wurden aufgenommen
- Glossar
- Materialien
- Hilfe für DSD-C1-Schüler
2. Etappe: Erste Unterrichtseinheiten - Hausaufgabenpräsentation
3. Etappe: Wettbewerbe und deren Weiterführung
Klassenseiten
Projektseiten
Unser Besuch im Goethe Institut Budapest.
- Schülerwettbewerb: "Mein Lieblingsort" auf dem
Gundel-Wiki:
- Schülerwettbewerb: "Mein Lieblingsort" auf dem
4. Etappe Das Wiki als Projektplattform
- DSD-Projekte - Ziel DSD-Prüfung
Beispiele für die DSD-Projekte
- DSD-Gruppe:Sterbehilfe
- DSD-Gruppe:Drogenprobleme
- DSD-Gruppe:Übergewicht
- DSD-Gruppe:Arbeitslosigkeit
- DSD-Gruppe:Leben in der DDR und Ungarn
- DSD-Gruppe:Umgang mit Minderheiten
- DSD-Gruppe:BRD und DDR im Spiegel der Literatur
- DSD-Gruppe:Das Erdöl wird knapp! – Zukunftsprognosen
- DSD-Gruppe:Asylpolitik
- DSD-Gruppe:Lebensqualität
- DSD-Gruppe:Alkohol
Aktuelle Projekte - Ziel: Projekt- und Wiki-Kompetenzen erlangen
Sonstiges
Schreibübungen im Wiki mit dem Ziel Wiki-Fähigkeiten zu erlangen
- Sandkästen: Brigitta Varga
- Kreatives Schreiben: 10B-07/08
Fazit
- Etappen 1-3 "konservativer" Gebrauch eines Wiki, Etappe 4 kommt dem kooperierenden Potential näher
- DSD-Wiki wurde von vielen passiven Nutzern angenommen ("hohe" Zugriffszahlen):
- Hilfe für DSD-C1-Schüler
- Materialien
- alle Hinweise zu den Prüfungsteilen
- als Präsentationsmittel hat es sich bewährt
- siehe Wettbewerbe
- Der Anfang für kooperatives Arbeiten wurde gemacht
- Kurzvortrag zum Thema Projektunterricht: DSD-Weiterbildung in Velence Febr.08