|
|
Zeile 12: |
Zeile 12: |
| :Beispiel: Gruppe 1 der Schule "xy" arbeitet zusammen mit Gruppe 1 der Schule "ab". | | :Beispiel: Gruppe 1 der Schule "xy" arbeitet zusammen mit Gruppe 1 der Schule "ab". |
| :DSD-Projekte können so interkulturell gestaltet und das Potential der weltweiten DSD-Schulen besser genutzt werden. | | :DSD-Projekte können so interkulturell gestaltet und das Potential der weltweiten DSD-Schulen besser genutzt werden. |
− | *Anregungen und Hinweise gibt es auf der Seite [[Projektarbeit]]. Hier erfährt man auch, was man bei einem [[Projekt|Projekt]] beachten sollte. | + | *Anregungen und Hinweise gibt es auf der Seite [[Projekte]]. Hier erfährt man auch, was man bei einem [[Projekt|Projekt]] beachten sollte. |
| + | *'''[[Wo finde ich Projekte und Wettbewerbe?]] ''' |
| <br> | | <br> |
| <br> | | <br> |
Zeile 74: |
Zeile 75: |
| | | |
| | | |
− | <center> <big></big></center>
| |
− | <center>
| |
− | {| border="0" cellpadding="4" cellspacing="3"
| |
− | |-----
| |
− | ! style="background:#FFFFCC;" | '''Projektseiten der Schulen'''
| |
| | | |
− | ! style="background:#FFFFCC;" | '''Aktuelle Informationen'''
| |
− | |-----
| |
− |
| |
− | | valign="top" style="background:#FFEBAD;"|
| |
− |
| |
− | *'''Hier könnte auch eure Seite stehen!'''
| |
− |
| |
− | *[[Bild:Gundel.jpg|40px]] [["Gundel Károly" Fachgymnasium und Berufsschule Budapest]]
| |
− |
| |
− | * [[Friedrich-Schiller-Gymnasium Pilisvörösvár]]
| |
− |
| |
− | *[[Projektseite Városmajori Gimnázium Budapest]]
| |
− |
| |
− | *[[Erasto Gaertner in Curitiba]], in Brasilien
| |
− |
| |
− | *[[DS Osorno, Chile]]
| |
− |
| |
− | *[[Bild:Logo ipc.jpg|40px]] [[DS Bariloche Instituto Primo Capraro]], Argentinien
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | | valign="top" style="background:#FFEBAD;"|
| |
| {{Vorlage:Heute Projekt}} | | {{Vorlage:Heute Projekt}} |
| | | |
| [[:Vorlage:Heute Projekt|'''News hinzufügen''']] | | [[:Vorlage:Heute Projekt|'''News hinzufügen''']] |
| | | |
− |
| |
− | <table border="0" cellpadding="3" cellspacing="3" style="border-collapse: collapse" bordercolor="#111111" width="100%" id="AutoNumber1">
| |
− | <tr>
| |
− | <td width="76%" bgcolor="#F7F3C8">
| |
| | | |
| == Siehe auch == | | == Siehe auch == |
Zeile 119: |
Zeile 88: |
| | | |
| | | |
− | </td>
| |
− | </tr>
| |
− | </table>
| |
− | |
| |
| | | |
− | |}
| |
| | | |
| [[Kategorie:Mündliche Kommunikation]] | | [[Kategorie:Mündliche Kommunikation]] |
Version vom 14. September 2008, 22:04 Uhr
Hier können eigene Schul-Wiki- oder Klassen-Seiten eingerichtet werden.
Willkommen auf der Projektseite
Hier kann man eigene DSD-Schul-Wiki- oder Klassen-Seiten oder DaF-Projekte anlegen, präsentieren und bearbeiten.
- Diese Projekte können über Ländergrenzen hinweg bearbeitet werden.
- Beispiel: Gruppe 1 der Schule "xy" arbeitet zusammen mit Gruppe 1 der Schule "ab".
- DSD-Projekte können so interkulturell gestaltet und das Potential der weltweiten DSD-Schulen besser genutzt werden.
Wie richte ich eine Wiki-Seite meiner Schule ein?
Das DSD-Wiki erfordert aus Sicherheitsgründen eine Anmeldung durch den Administrator.
- Bitte schreibe eine kurze E-Mail an folgende Adresse:
Ralf Klötzke, deutsch.lernen@yahoo.de
Ich melde dich danach an.
Nach der Anmeldung (Registrierung) auf "Bearbeiten" klicken.
- Name der Schule eintragen
- Beispiel: xy-Schule in yx
- [[xy-Schule in yx]] ergibt: xy-Schule in yx
- Mehr Informationen, wie man eine neue Seite anlegt, findet man hier:
|
|
|
Ungarn in Deutschland, Deutsche in Ungarn nach 1945, Beispiel hören:
News hinzufügen
Siehe auch
|
|