Webinar: Web 2.0 Anwendungen im DaF-Unterricht: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DSD-Wiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | In diesem Webinar erkunden DaF-Lehrer aus sechs Ländern gemeinsam, anhand von Beispielen und technischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie verschiedene Onlinedienste des sogenannten sozialen Netzes im Unterricht für DaF sinnvoll eingesetzt werden können.<br /> | + | {{Kasten_gelb|In diesem Webinar erkunden DaF-Lehrer aus sechs Ländern gemeinsam, anhand von Beispielen und technischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie verschiedene Onlinedienste des sogenannten sozialen Netzes im Unterricht für DaF sinnvoll eingesetzt werden können.<br /> |
Das Webinar findet in einem Kursraum des Goethe-Instituts statt.<br /> | Das Webinar findet in einem Kursraum des Goethe-Instituts statt.<br /> | ||
− | In der folgenden Aufgabe erlernen die TN die Erstellung von Wiki-Seiten.<br /> | + | In der folgenden Aufgabe erlernen die TN die Erstellung von Wiki-Seiten.<br />}} |
== Aufgabe == | == Aufgabe == |
Version vom 17. März 2011, 08:46 Uhr
In diesem Webinar erkunden DaF-Lehrer aus sechs Ländern gemeinsam, anhand von Beispielen und technischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie verschiedene Onlinedienste des sogenannten sozialen Netzes im Unterricht für DaF sinnvoll eingesetzt werden können.
Das Webinar findet in einem Kursraum des Goethe-Instituts statt.
In der folgenden Aufgabe erlernen die TN die Erstellung von Wiki-Seiten.
Aufgabe
- Beschreibe deine Lieblingsmusik so, dass auch eine Person, die sie nie gehört hat, eine genaue Vorstellung davon bekommt.
- Erkläre, was du daran besonders wichtig und besonders gut findest.
- Erzähle eine Geschichte, ein Erlebnis, die/das du mit deiner Lieblingsmusik verbindest.
- Suche passende Videos und Bilder für deine Seite.
- Verlinke einige Begriffe, Namen mit interessanten deutschsprachigen Seiten im Internet.
- Erstelle ein Quiz zu deinem Thema.